TYPO3 kennenlernen ohne Mühe: TYPO3-Live!
Systemvoraussetzung für die Nutzung der CD-ROM ist ein PC mit
Intel-Prozessor oder AMD-Prozessor mit mind. 256 MB RAM.
Außerdem ist ein bootfähiges CD-Laufwerk notwendig, das in der
Reihenfolge der Boot-Laufwerke an erster Stelle steht.
Nach dem Einlegen der CD-ROM in das Laufwerk, bootet sich das
TYPO3-Live!-Linux
automatisch. Nach kurzer Zeit startet der Mozilla-Browser mit
der TYPO3-Live!-Website.
Informationen zu TYPO3
Nach dem Booten stehen viele Informationen zur Verfügung, etwa
Hinweise zur Nutzung der CD-ROM oder von TYPO3 als Content Management
System. Darüber hinaus sind in
„Navigation“ im Unterpunkt „Inhaltselemente“ die wichtigsten
Inhaltstypen von TYPO3 mit einigen Beispielen beschrieben.
Unter dem Punkt „Extensions/Plugins“ findet man Beispiele für die
zahlreichen TYPO3-Erweiterungen und Plugins, mit denen TYPO3 mehr wird
als „nur“ ein Content Management System.
Arbeiten mit TYPO3
Selbstverständlich kann man auch richtig mit TYPO3 arbeiten. Man muss sich
lediglich entscheiden, in welcher Rolle man TYPO3 ausprobieren will:
Der Redakteur
Ein Redakteur, der nur Inhalte in einer vorgegebenen Struktur
bearbeiten möchte, wählt die Frontend-Sicht (FE). Dazu meldet er sich auf
der Startseite oben links mit dem Benutzer „frontend“ und dem Passwort „frontend“ an.
Schon ist er im Frontend von TYPO3, wo die
bearbeitbaren Inhalte an den kleinen Stiften zu erkennen sind.
Durch Klick auf einen der Stifte kann der jeweilige Inhalt bearbeitet werden.
Leider
können die Änderungen jedoch nicht dauerhaft gespeichert werden, da mit einer CD-ROM
gearbeitet wird und diese nicht beschreibbar ist.
Der Administrator
Als Administrator pflegt man nicht nur die Inhalte, sondern ist auch
für die Struktur der Seite verantwortlich. Man legt neue Seiten
an, baut neue Layouts und zusätzliche Funktionen ein. Dabei arbeitet
man hauptsächlich mit der Backend-Sicht (BE) von TYPO3. Auch diese kann
man mit der Live-CD kennenlernen. So führt zum Beispiel ein Klick auf
den rechten Reiter im bereits geöffneten Firefox-Browser zum
TYPO3-Backend-Login. Hier kann man sich als Administrator
anmelden und
im Inneren der Site arbeiten. Benutzername und Passwort sind hierbei „admin“ und „admin“.
Dem PC passiert nichts
Das Betriebssystem auf der CD-ROM wurde mit
verschiedenster Hardware getestet und erwies sich als stabil, sofern
die anfangs erwähnten Voraussetzungen
erfüllt waren. Da alles ausschließlich auf der CD-ROM passiert, bleibt
die
Festplatte des PCs unberührt. Beim nächsten Booten ohne die CD-ROM
steht wieder das vertraute Betriebssystem mit allen installierten
Programmen zur Verfügung. Um einen ersten Eindruck von TYPO3 zu
bekommen, ist die CD gut geeignet. Will man sich intensiver mit TYPO3
beschäftigen, ist eine Testinstallation sinnvoll. Weitere Informationen zur CD-ROM sind auf der offiziellen
TYPO3-Live!-Website zu finden [1].