TYPO3-News
TYPO3 twittert
Seit Mitte Oktober hat das TYPO3-Projekt einen eigenen Twitter-Account [1]. Acht Autoren, darunter die Kernentwickler Robert Lemke (5.x) und Michael Stucki (4.x) sowie Association-Offizielle wie Adrian Zimmermann und Ben van’t Ende informieren über diesen Kanal regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Projekt.
iPhone-App für TYPO3
Bei der jüngsten TYPO3-Konferenz T3CON in Frankfurt haben Thomas Esders und Helmut Hummel von naw.info einen neuen TYPO3-Web-Service vorgestellt, mit dem externe Anwendungen auf TYPO3-Webseiten zugreifen und Inhalte erstellen, lesen, bearbeiten und auch löschen können. Als Beispielanwendung haben Esders und Hummel eine native iPhone-App entwickelt [2], mit der man tt_news-Einträge auch unterwegs pflegen kann.
4.0 wird nicht mehr unterstützt, 4.1 folgt
Wer immer noch eine alte TYPO3-Installation der Versionszweige 4.0.x
oder 4.1.x laufen hat, sollte diese zeitnah auf 4.2.x oder 4.3.x
updaten. Bei der Sicherheitslücke im TYPO3-Kern, die Ende Oktober geschlossen wurde [3],
gab es bereits kein Update mehr für TYPO3 4.0.13. Sobald die finale
Version von TYPO3 4.3 veröffentlicht ist, wird es auch keine Updates
mehr für die Version 4.1.13 geben.
Erstes TYPO3-Usability-Camp
Vom 14. bis 21. November fand im Schloss Behringen bei Eisenach erstmals eine TYPO3 User Experience Week [4] statt (nach Redaktionsschluss), die ein großes Ziel hatte: die „letzten 20 Prozent“ des TYPO3-Backends fertigzustellen. Eine Expertengruppe aus 30 Personen (Entwickler, Designer, Manager) sollte dabei gemeinsam die Usability von TYPO3 verbessern und einige Problembereiche im bisherigen Backend beseitigen.