Software
TYPO3 im SAP Enterprise Portal
Die
Integration von TYPO3 in das SAP Enterprise Portal macht es möglich:
Unter einer einheitlichen Oberfläche können Informationen
im Internet und Intranet erstellt und verwaltet werden. Nach einer
einmaligen Anmeldung (Single Sign-On) erhält der Benutzer
Zugriff auf die SAP-Anwendungen sowie auf Intranet oder Internet.
Alle Daten werden hierbei wie gewohnt im iView, einer
Mini-Applikation innerhalb eines SAP-Portals, geliefert.
Mit der
entsprechenden Berechtigung können die Inhalte eines iViews auch
aktualisiert oder ergänzt werden. Hierfür steht dem
Anwender die Funktionalität von TYPO3 zur Verfügung,
beispielsweise der WYSIWYG-Editor. Auf diese Art und Weise können
sowohl Inhalte des Webauftritts eines Unternehmens als auch
Informationen im Intranet bearbeitet werden. In einem flexiblen
Workflow können Freigabeprozesse abgebildet werden. Die Arbeit
des Administrators wird durch das Single-Sign-On-Verfahren und die
zentrale Benutzerrechteverwaltung erleichtert.
Die
TYPO3-Integration im Überblick:
- Content
Management von Internet- und Intranet-Seiten im SAP- Portal - Single
Sign-On mit zentraler Rechteverwaltung - Einbindung
des CMS in die Portal-Oberfläche mit iViews - Abbildung
von Freigabeprozessen im TYPO3-Workflow
Bei der
Entwicklung des Prototyps brachten die Berater der HPC AG ihre
SAP-Kenntnisse ein, während die Spezialisten von punkt.de die
TYPO3-Anwendung implementiert haben. Angestoßen wurde das
Projekt durch Anfragen von SAP-Portal-Anwendern, die in ihren
Unternehmen den Benutzern Intranet-Inhalte und SAP-Informationen
unter einer einheitlichen Oberfläche zur Verfügung stellen
wollten. Nach eigenen Angaben haben die beiden EDV-Dienstleister HPC
und punkt.de die Zertifizierung für die Integration bei SAP
beantragt. Der Zertifizierungsprozess soll bis zum Sommer 2006
abgeschlossen sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team