Veranstaltungstipps
Media in Transition: 5. – 6. September, München
Unter dem Motto „Von Gutenberg zu Google“ thematisiert die diesjährige Konferenz die Wandlung der Medien von einem passiv konsumierbaren Gut zu Angeboten, bei denen Nutzer und Zuschauer sich aktiv einbringen können. Welche Einsatzmöglichkeiten es für Web 2.0, Social Networking, Blogs, Mobile Web & Co gibt, wollen renommierte Medienakteure, Gründer und Wissenschaftler erläutern. Zu den Referenten der international ausgerichteten Konferenz gehören unter anderem Martin Stiksel (Last.fm), Simon Willison (Django, OpenID), John Buckman (Creative Commons), Alexander Wolf (GEMA), Lorenz Bogaert (Netlog), Matthew Gertner (AllPeers) und Jeremy Geelan (Social Computing Magazine).
Rails Conference: 17. – 19. September, Berlin
Auf der von Ruby Central und O’Reilly veranstalteten Rails Conference 2007 dreht sich an drei Tagen alles um das Phänomen Ruby on Rails. Warum das Framework es innerhalb von drei Jahren vom Geheimtipp zum Major Player bei Webentwicklern geschafft hat, wollen hunderte von Anwendern in Präsentationen und Tutorials klären. Eingestimmt werden die Teilnehmer am Abend vor dem Beginn der Konferenz mit einem „Bratwurst on Rails“-Barbecue.
Open Expo: 19. – 20. September, Zürich
Die größte Schweizer Open-Source-Veranstaltung präsentiert rund 25 große und kleine freie Software-Projekte wie OpenOffice.org, GNOME, OpenMoko, Ubuntu, Debian, Gentoo, OpenBSD, TYPO3, Joomla und viele mehr. Im Rahmen des Konferenzprogramms treten namhafte Redner aus der Open-Source-Szene auf. Keynote-Sprecher Chris DiBona, Leiter des Open-Source-Programms von Google, wird über Initiativen wie den „Summer of Code“ berichten. Georg Greve, Präsident der Free Software Foundation Europe, zeigt die strategische Bedeutung von freier Software für Unternehmen auf. Als Premiere in der Schweiz stellt Kernentwickler Michael Lauer OpenMoko vor, das erste vollständig auf Open-Source-Software basierende Mobiltelefon mit WLAN und GPS. Über das größte
Open-Source-Migrationsprojekt in der Schweizer Verwaltung, das auf
2000 Arbeitsplätzen Linux einführt, berichtet Kurt Bader, Leiter der Informatik im Kanton Solothurn. Der Eintritt zur Open Expo ist frei.