UX & Design
Neues rund um HTML, CSS, JavaScript, Barrierefreiheit: Webstandards aktuell
Das Curriculum von Opera [1] bietet einen kompletten Kurs über Webstandards. Zurzeit stehen die ersten 39 Artikel über HTML, CSS und Grundlagen in Design zur Verfügung. Der Abschnitt über JavaScript soll sobald wie möglich folgen.
Das Web Standards Project arbeitet an einem ähnlichen Curriculum Framework [2], das im März 2009 veröffentlicht werden soll.
Bereits im März dieses Jahres haben Opera und Webkit 100 von 100 Punkten im Acid3-Test geholt. Bei beiden gab es jedoch noch kleinere Probleme. Bei Webkit liefen zum Beispiel die Animationen nicht ganz flüssig ab. Mit der neuen JavaScript-Engine SquirrelFish Extreme und einem beschleunigten DOM-Rendering schafft Webkit jetzt auch flüssige Animationen auf einer vorgegebenen Referenzhardware. Damit hat es den Test komplett bestanden [3].
Da niemand weiß, wann CSS3 offiziell veröffentlicht wird, haben Browserhersteller bereits damit begonnen, eigene Eigenschaften zur Verfügung zu stellen. Darunter fallen sowohl Styles, die für CSS3 geplant sind, als auch eigene Kreationen. Diese Eigenschaften werden üblicherweise mit einem Präfix versehen. Für Mozilla gibt es „-moz-“, Opera kennt „-o-“ und das Webkit „-webkit-“. Der Internet Explorer wird ab Version 8 nachziehen und beschert Usern neue Möglichkeiten unter dem Präfix „-ms-“. Mit verschiedenen „-ms-scrollbar“-Eigenschaften wird sich dann zum Beispiel die Scrollbar beeinflussen lassen [4].
Das Kapitel über CSS bei selfhtml.org ist mittlerweile nicht mehr auf dem aktuellsten Stand. Eine besser aufbereitete Übersicht bietet Sitepoint [5]. Wer eine deutschsprachige Referenz bevorzugt, sollte das entsprechende Angebot bei Webmasterpro im Auge behalten [6].
Unabhängig davon, wie man sein CSS nun genau schreibt oder ob die Reihenfolge der Eigenschaften eine Rolle spielt: Sobald mehrere Leute an umfangreichen CSS-Files arbeiten, empfiehlt es sich, Regeln für die Schreibweise festzulegen [7].
In der letzten Zeit mehren sich Stimmen, den Internet Explorer 6 künftig links liegenzulassen. 37signals zum Beispiel wird bei all seinen Produkten die Entwicklung für den IE6 einstellen [8]. Weitere Projekte umfassen den IE Death March [9] und I dropped IE6 [10]. Der Autor dieses Beitrags fährt mittlerweile selbst auch härtere Geschütze gegen den IE6 auf [11] – sicherlich nicht jedermanns Sache und insbesondere eine Frage der Zielgruppe. Eric Meyer macht an anderer Stelle die Lösung für veraltete Browser aus: JavaScript wird uns alle retten [12].
Die Webkrauts schreiben derzeit wieder an ihrem bewährten Adventskalender. Ab dem 1. Dezember geht es in diesem Jahr um Best Practices. Hinter jedem Türchen gibt es nützliche Tipps rund um CSS, JavaScript, Suchfelder, Grafikformate und mehr [13].
Und dann ist da noch Jens Meierts Appell an Webentwickler: Code responsibly! Ein kleiner Hinweis, sich um Semantik, Validierung, Barrierefreiheit, Wartbarkeit, Performance, Qualität, Zusammenarbeit, Dokumentation und Unterrichten zu kümmern [14].
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team