Startups & Economy
„Startups“, Web-2.0-Gründer und ihre Technologien: yeebase launcht Startup-Portal
Mit dem neuen Portal „Startups“ verstärkt der Verlag sein bisheriges Online-Angebot aus "T3N online" (redaktionelle News zu Open Source und Web 2.0), IT-Jobs (IT-Stellenbörse) und hype! (Social News und Bookmarks) um eine Plattform für Gründungen aus dem Bereich Web 2.0.
„Die thematische Ausrichtung des Verlags auf Open Source und
Webentwicklung führte im redaktionellen Alltag immer wieder zu
Berührungspunkten mit Startups im Umfeld des Web 2.0“, erklärt
yeebase-Mitbegründer und Marketingleiter Andreas Lenz. Viele der
Gründer im Web-2.0-Bereich setzen bei der Entwicklung ihrer Projekte auf Open Source. Hier
allerdings den Überblick zu behalten, ist bei der Fülle der Gründungen
ohne geeignete Hilfen nur schwer möglich. Das Ziel von „Startups“ ist
es, diesen Überblick zu bieten.
Das Portal besteht aus fünf Bereichen: Startups (Liste aller erfassten Startups), Finanzierung (Profile von Unternehmen, die sich auf
die Finanzierung und auf die Beteiligung an Startups spezialisiert haben), Artikel (Neuigkeiten, Vorstellungen oder Interviews mit den Machern der Startups), News (Beiträge aus den Blogs der Startups) und Events (Überblick über die nächsten Termine aus der Web-2.0-Gründerszene).
Besonders auf die technische Umsetzung der Gründungen wird Wert gelegt und diese sind besonders hervorgehoben. Folgende Kriterien werden
dabei dargestellt: Serverumgebung, Programmiersprache, CMS, Entwicklungsumgebung, JavaScript-Bibliotheken, Analytics, Tracking, Advertising, Hardware.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team