10 Jahre Bootstrap: Auf weitere 10 Jahre oder hat das Framework ausgedient?


Kathrin Stoll. (Foto: Sandra Skupin)
Bootstrap, das wohl populärste CSS-Framework aller Zeiten, hat vergangene Woche seinen zehnten Geburtstag gefeiert. Am 19. August war es genau zehn Jahre her, dass der erste Release des Erfolgsprojektes via GitHub released wurde. Dahinter steckten zwei Entwickler des damals noch jungen sozialen Netzwerks Twitter. Bootstrap entstand aus dem Bedarf an einem Management-Tool für Werbekampagnen zur internen Nutzung. Heute ist das Projekt der beiden selbsternannten Nerds eins der meistgenutzten Open-Source-Projekte des Webs. Die Bootstrap-Docs wurden seither mehr als 2,5 Milliarden Mal aufgerufen und die Software seit 2015 394 Millionen Mal über npm heruntergeladen. Über 22 Prozent aller Websites – darunter Etsy, Paypal, Gitlab und Whatsapps Webclient – und insgesamt 2,7 Millionen Projekte auf GitHub nutzen Bootstrap. Die Beteiligung an der Weiterentwicklung des Open-Source-Projektes ist mit über 21.100 Commits und fast 35.000 geöffneten Issues und Pull Requests immens.
Du willst weiterlesen?
Sicher dir jetzt die Vorteile von t3n Pro:
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Als Redakteurin befasst sich Kathrin mit allen Themen rund um Entwicklung & Design.