Anzeige
Anzeige
News

2-Faktor-Authentifizierung im UK-Onlinehandel – mit Auswirkungen auf Kund:innen

Großbritannien führt SCA-Pflicht im Onlinehandel ein und will damit die Zahl an Betrugsfällen drastisch reduzieren. Doch für die Kund:innen bedeutet das erst einmal mehr Aufwand und für die Händler:innen ergeben sich hieraus mehr abgebrochene Kaufvorgänge.

Von Tobias Weidemann
3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Mehr Sicherheit durch den zweiten Faktor im E-Commerce. (Bild: tsingha25 / Shutterstock)

Einschneidende Veränderungen treten beim Onlinehandel in Großbritannien in Kraft. So hat die Regierung jetzt eine SCA-Pflicht (Strong Customer Authentication) verabschiedet, die ähnlich funktioniert wie das, was wir in Deutschland und anderen Ländern beim Banking kennen und seit Ende 2020 auch im E-Commerce haben, wenn auch unter etwas anderen Vorzeichen durch die PSD2-Richtlinie.

Anzeige
Anzeige

Es handelt sich dabei um eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), die Elemente oder Faktoren aus drei Bereichen (Besitz, Eigenschaft, Wissen) abfragt und für sämtliche Kartenzahlungen gilt, die in Großbritannien einen Großteil der Bezahlvorgänge ausmachen. Großbritannien ist seit Jahren europaweiter Spitzenreiter und im Schnitt hat jede:r Verbraucher:in 2,5 Debit- oder Kreditkarten, meist aus dem Hause Visa oder Mastercard, seltener auch American Express.

Ziel der neuen Initiative ist es, den Umfang an Betrugsfällen drastisch zu reduzieren. Zuletzt lag der Schaden, der durch Betrug im Onlinehandel entstand, bei 376 Millionen Pfund (gut 438 Millionen Euro). Die Veränderung ist die wohl gravierendste seit der Einführung von Kartenchips und PIN-Abfrage vor 16 Jahren, erklären Handelsexpert:innen.

Anzeige
Anzeige

Mehr Kaufvorgänge müssen überprüft werden

Insgesamt hat die Veränderung nicht nur Auswirkungen auf die Kund:innen, sondern auch auf die Händler:innen. Die nämlich werden vor allem in den nächsten Monaten, bis sich die neuen Workflows eingespielt haben, häufiger als bisher Kund:innen aufgrund fehlerhafter Authentifizierung abweisen müssen. Die Prognosen von Mastercard besagen, dass hier ab sofort bei rund jedem vierten Bezahlvorgang eine zusätzliche Überprüfung durch den oder Kund:in stattfinden wird, während dies bisher nur bei einem Prozent der Onlinekäufe der Fall war. Gut dran sind dann jene Webshops, die eine große Zahl an etablierten Bezahlverfahren anbieten und gegebenenfalls so die Absprungrate in der Kassenzone niedriger halten können.

Anzeige
Anzeige

Auch die britische Barclaycard hat hierzu Zahlen. Deren Berechnungen haben gezeigt, dass im Februar mehr als 1,2 Millionen Onlinetransaktionen im Wert von mehr als 100 Millionen Pfund abgelehnt wurden, wodurch den Einzelhändler:innen Umsatzeinbußen entstanden. Diese dürften allerdings nicht so hoch gewesen sein, da die meisten Händler:innen ja auch weitere Bezahlverfahren anbieten. Etwa 14 Prozent der Kund:innen stellten fest, dass ihre Onlinezahlungen vermehrt abgelehnt wurden, und  immerhin gut jede:r Dritte (37 Prozent) ging daraufhin woanders hin, um den Einkauf abzuschließen.

Weniger Betrugsfälle sparen Nerven und Geld

Gerade bei größeren Beträgen wird im Rahmen der Zwei-Faktor-Authentifizierung ein Passcode abgefragt werden, der über das hinterlegte Endgerät per Textnachricht übertragen wird und den der:die Kund:in dann übertragen muss – alternativ kommen entsprechende Anmeldungen bei einer App hinzu. Ausgenommen sind dagegen auf Basis einer Wahrscheinlichkeitsverteilung einige Transaktionen, bei denen entweder das Risiko des Betrugs als gering eingestuft wird (geringe Beträge), sowie wiederholte Zahlungen, wie sie bei Abo-Abbuchungen vorkommen. Dagegen werden neben den hochwertigen Transaktionen die Anti-Fraud-Mechanismen auch bei jenen Käufen anschlagen, bei denen das System von unwahrscheinlichem Verhalten ausgeht. Insofern könnte es häufiger vorkommen, dass auch deutsche Kund:innen bei britischen Händler:innen nach ihrem zweiten Faktor gefragt werden, insbesondere wenn diese nicht regelmäßig bei britischen Shops einkaufen.

Anzeige
Anzeige

Ganz aus heiterem Himmel kommt all das natürlich nicht – und die britischen Onlinehändler:innen haben bereits viel dafür getan, die entsprechenden Vorkehrungen zu treffen, um die Reibungsverluste gering zu halten. Unterm Strich nutzt sowas aber sogar den Kund:innen, da sie einerseits seltener in die Verlegenheit kommen werden, dass ungefragt von ihrem Konto Waren bezahlt werden, zum anderen bedeutet weniger Betrug, dass wir alle weniger Schäden mit bezahlen müssen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige