30 Grad und kein Urlaub in Sicht? So bringst du den Sommer ins Büro

Sommer im Büro. (Foto: retrorocket – Shutterstock.com)
Der Sommer kann hart sein, wenn es schon morgens heiß genug für einen Sprung in den Pool ist, der halbe Freundeskreis sich durch die Weltgeschichte treiben lässt – und man selbst dazu verdammt ist, im Büro die Stellung zu halten. Aber egal, ob ihr nur noch ein Weilchen bis zu eurem Urlaub ausharren müsst oder auf absehbare Zeit gar keine freien Tage in Aussicht habt: Es gibt Mittel und Wege, sich auch am Schreibtisch in Sommerlaune zu versetzen.
Hier kommen die Tipps der t3n-Redaktion.
1. Ein bisschen Sommer für die Augen
Wer sich den Sommer ins Büro holen will, fängt am besten mit der Optik an. Was spricht dagegen, sich mit sommerlichen – und gute Laune verbreitenden – Accessoires zu umgeben? Postkarten, Blumen, Muscheln: Eurer Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt, bis auf die des guten Geschmacks vielleicht.
Den Blick für einen Moment in einem Retro-Strand-Poster zu versenken sorgt jedenfalls für ein besseres Gefühl, als sich durch die Urlaubsfotos der Facebook-Bekanntschaften zu scrollen. Wir haben zum Beispiel ein schönes Exemplar bei Junique gefunden (siehe links), das Design-Startup hat aber noch mehr schöne Sommer-Poster auf Lager.
2. Findet Gleichgesinnte, um das Beste aus der Situation zu machen
Am besten lässt sich eine schwierige Situation durchstehen, wenn man sich mit denen zusammentut, die genauso leiden müssen. Wenn ihr mit euren Kollegen, die ebenfalls im Büro die Stellung halten, draußen Mittagessen geht, den Sonnenschirm im Außenbereich aufspannt und vorsorglich das Feierabendbier in die Kühlung legt, werdet ihr euch nicht mehr so allein vorkommen. Zusammen könnt ihr das Beste aus der Situation machen, ohne euch alleine, hinter eurem Monitor versteckt, grämen zu müssen. Mit der richtigen Motivation schafft ihr auf diese Weise trotz allem ein positives, produktives Klima im Büro – wie diese Motivation aussehen könnte? Einfach weiterlesen.
3. Eis für alle!
Was gibt es besseres als ein Eis, wenn es draußen heiß ist! Eis ist nicht nur eine gute Motivationshilfe, um unliebsame Aufgaben endlich zu erledigen, sondern sorgt auch im Team für Urlaubsstimmung – besonders, wenn man es nicht selbst bezahlen muss. Richtig tolle Chefs lassen von Zeit zu Zeit sogar mal einen Eiswagen auf dem Büroparkplatz vorfahren (und lesen das hier hoffentlich gerade).

Nichts geht über Eis im Sommer. (Foto: Radu Bercan – Shutterstock.com)
Ansonsten greift einfach zur Sparfuchs-Variante: Fruchtsaft in Eiswürfel-Förmchen gießen und, wenn die Flüssigkeit leicht angefroren ist, jeden Würfel mit einem Zahnstocher versehen. Noch ein bisschen länger warten, das selbstgemachte Eis aus der Form lösen, an die Kollegen verteilen und sich zum Mitarbeiter des Monats wählen lassen.
4. Wasser mit Früchten!

Lecker. (Foto: Alex Staroseltsev – Shutterstock.com)
Die schnöden 1,5 Liter Flüssigkeit, die man pro Tag so zu sich nehmen soll, lassen sich wunderbar sommerlich aufpeppen: mit Früchten, Kräutern oder Gemüse, die püriert oder häppchenweise ins Wasser gerührt werden. Frische Minze, Gurken, Zitronen oder Limetten gelten als besonders erfrischend, aber auch Himbeeren, Melonen oder die Kombination Erdbeere-Basilikum machen ordentlich was her. Eiswürfel, Strohhalm und für die, die es ganz dekadent mögen, noch ein Schirmchen rein – fertig ist der Office-Cocktail.
Pro-Tipp: Wer richtig Eindruck schinden will, nimmt selbst gemachte Sommer-Limonade (Rezepte zum Beispiel bei den Küchengöttern) mit ins Büro.
5. Die beste Sommer-Playlist der Welt
Ebenfalls für mehr Sommerlaune sorgt die passende Musik auf den Ohren. Zu Weihnachten funktioniert der Trick ja schließlich auch (ihr wisst schon, Last Christmas und so).
Mottet eure bisherige Standard-Playlist ein! Spielt eure Ferien-Favoriten der letzten Jahrzehnte hintereinander ab und schwelgt in Erinnerungen an vergangene Urlaubsabenteuer. Wer keine Zeit für Playlist-Gebastel hat, kann natürlich auch auf massenhaft vorgefertigte Compilations zurückgreifen: Allein bei Spotify finden sich unter dem Stichwort „Summer“ unzählige davon, von Acoustic und Chill über Cruising und Barbeque bis hin zu Summer Bash und Summer Party.
6. Arbeiten nach Sommerzeit-Standard
Wenn es draußen heiß ist, sind die frühen Morgenstunden oft die angenehmste Tageszeit. Später, wenn es überall warm und stickig wird, leidet dagegen die Konzentration. Wenn ihr im Homeoffice arbeitet oder euren Arbeitsbeginn flexibel festlegen könnt, versucht doch mal, früher anzufangen als sonst. Immerhin kommt man eigentlich ganz gut aus den Federn, wenn es draußen hell und freundlich ist. Und je eher die anstehenden Aufgaben erledigt sind, desto eher fängt der Teil des Tages an, den ihr einfach nur genießen könnt.
Denkt dran: Die Zeiten, in denen ihr quasi im Dunkeln ins Büro fahrt und im Dunkeln wieder nach Hause kommt, kommen früh genug zurück. Also erlaubt euch auch mal einen frühen Abgang.

Im Sommer gilt: Mit dem Fahrrad, Longboard oder zu Fuß ins Büro. (Foto: LoloStock – Shutterstock.com)
7. So viel frische Luft wie möglich
Der stickigen Enge im Büro lässt sich natürlich am besten entgehen, indem man sich so viel wie möglich draußen aufhält. Das fängt beim Weg zur Arbeit an, der sich vielleicht auch mal zu Fuß, auf dem Rad oder dem Longboard zurücklegen lässt. Vielleicht liegt sogar ein Freibad auf dem Weg, bei dem ihr einen Zwischenstopp einlegen könnt?
Weiter geht’s mit der Mittagspause: Mitgebrachte Sandwiches und Snacks kann man schließlich auch auf der Terrasse oder im Park essen – Pro-Tipp: ein Buch und eine leichte Decke einpacken, dann kommt richtiges Urlaubsfeeling auf. Statt einer Zigaretten-Pause kann man mit den Kollegen auch Eis-Pausen einlegen (siehe Punkt 2-4) und nach Feierabend gibt’s vielleicht einen nicht ganz so jungfräulichen Sommer-Cocktail oder eine gemeinsame Fußball-Session auf dem nächsten Bolzplatz. Spätestens, wenn ihr mit Grasflecken auf den Klamotten nach Hause kommt, werdet ihr euch fühlen wie früher in den Sommerferien.„Mit Decke, Buch und Sandwiches zur Mittagspause in den Park.“
8. Sommer-Garderobe

Sommer heißt Freiheit – auch für die Füße, wenn der Dresscode es zulässt. (Foto: Annette Shaff – Shutterstock.com)
An diesem Punkt wird es etwas tricky. Denn die Verfasserin dieser Zeilen sitzt in Jeans und Sneakers am Schreibtisch und beäugt neidisch die Kollegen, die es besser gemacht haben: Flip-Flops, Bermudas, Tops und Sommerkleider. Sommerkleidung sorgt nicht nur für eine deutlich ausgeglichenere Körpertemperatur, sie bedeutet auch Freiheit: zum Beispiel wenn man eine kühle Brise auf der Haut spürt oder in der Pause barfuß über das Gras im Park laufen kann. Es sind eben die kleinen Dinge, die das berühmte Sommerfeeling ausmachen.
Deswegen müsst ihr auch nicht auf den nächsten Urlaub warten, um den Sommer so richtig zu genießen. Versucht, so viele Aspekte der schönsten Jahreszeit wie möglich in euren Alltag aufzunehmen. Dann habt ihr dieses besondere Feeling, das den Sommer umgibt, bald auch im Büro.
Klimatisierungs-Systeme die per Zigbee/Zwave/… und natürlich Bluetooth und iPhone/iWatch-Mesh die Klimadaten im haus und Bürogebäuden verteilen könnten die Klimatisierung massiv verbilligen und verbessern. Denn irgendwo ist immer Schatten. Oft ist auch Wind und in 50% der Fälle (eher etwas mehr) kann man gezielt mit Fenster/Türen-Öffnung (Treppenhaus, Gänge, Büros, Oberlichter…) warme/kalte Luft rein/rausbewegen wie es sinnvoll ist.
Gebäude dezidiert kühlen bzw. im herbst/frühjahr aufheizen um nachts weniger heizen bzw. tagsüber weniger und/oder später kühlen und früher damit aufhören zu können gibts leider immer noch nicht. Warum haben Supermärkte keine ColdAir-Tunnels unter den Kühlschränken und Gefrierschränken um im Winter (insbesondere nachts) kostenlos mit Aussenluft die Kühlung zu erledigen ?
In 5 Jahren wird vielleicht ein Zilliardenstartup daraus gemacht und aufgekauft und wie NEST (oder auch ICQ, Skype, Paypal nach dem Aufkauf) nicht durchgesetzt und praktisch kaum weiterentwickelt, obwohl man es vermutlich ohne Abmahnungen und ohne Trivialpatente heute schon PublicDomain realisieren könnte. Angenehmeres Klima hilft der Produktivität. Aber wenn die wegen der Wärme eh unten ist, macht man lieber Ferien und die Leute können zu Hause bleiben… Man sieht ja deutlich wie zeitgleich mit den NRW-Ferien viele TV-Sender auf Sommerbetrieb umschalteten oder auch Webseiten und vermutlich IVW/AGOF-zahlen nächsten Monat.
Und hier gehts um Sensoren unter 10 Euro und nicht $99 wie viele Hippster-Kickstarter-Projekte.
Wenn man den Wetterbericht glauben kann, so sollten wir Ende der Woche mit 40 Grad rechnen…
Wir haben im Büro immer verschiedene Eissorten im Gefrierschrank. Unser Chef seine Frau lässt immer von Bofrost mehr kommen, dann stellt sie dann für alle in die Gefriere. Echt super!
Danke für die Verlinkung von Küchengöttern – eine echt gute Seite, selstgemachte Limonade steht als nächstes auf meiner toDO Liste!
Trinken, viel trinken und immer schön durch die Hose Atmen…
Oder man baut einfach eine Do It Yourself Klimaanlage wie wir ;-)
https://www.facebook.com/Punktmacher/photos/a.217539961672550.50025.154415121318368/856423851117488/?type=1&theater
Haha, sehr cool! Das müssen wir auch mal ausprobieren ;)
Viele Grüße,
Lea
Man kann machen, was man möchte – gegen die Hitze kommt man im Endeffekt nicht an… ich fühle mich beim Arbeiten wie eine Schildkröte… man kommt zu nichts, egal wie viele Tipps man beherzigt.
Gott sei dank, ist diese Arbeitswoche um. Kein, Büro, sondern Elektronik-Produktionshalle mit vielen abwärmenden Maschinen und Anlagen.
Und unsere Chefs tun gar nichts mehr! Früher gab es hin und wieder Eis für alle, doch diese Zeiten sind längst vorbei.
Jetzt jammert mal nicht so, wenn es mal eine Woche etwas wärmer ist. Ich habe fast immer 30°C und habe mir auf dem Balkon meinen Arbeitsplatz eingerichtet. Da weht ein frischer Wind und ich bekomme etwas vom Leben auf der Strasse mit.
Das sind ja tolle Tipps für uns Menschen, aber wer denkt denn bitte an das wichtigste? Die Elektronik!
Mir ist heute schon mehrmals der Router abgeschmiert, dem NAS ist es zu heiss und das iPhone möchte auch abkühlen. ;)
Na Mensch, gut dass wir die Elektronik auch im Blick haben! ;) https://t3n.de/news/hitzewelle-computer-smartphone-620848/
Viele Grüße aus der Redaktion,
Lea
Na Bot: 410, gone.., guckst du!
Die angeforderte Ressource wird nicht länger bereitgestellt und wurde dauerhaft entfernt.
Warum schaltet man nicht einfach die Klimaanlage an und arbeitet bei netten 23oC?