Anzeige
Anzeige
News

Dieser 3D-Drucker passt in eine Handfläche: Wo er zum Einsatz kommen soll

Forscher:innen arbeiten an einem neuen 3D-Drucker, der in eine Handfläche passt. Das Gerät besteht dabei nur aus einem einzelnen Chip, kann aber dennoch 3D-Komponenten aus Harz erstellen.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Der Mini-3D-Drucker könnte in einigen Bereichen zum Einsatz kommen. (Bild: luchschenF/Shutterstock)

Heutige 3D-Drucker sind meist genauso groß wie ihre 2D-Vorgänger. Das ist aber auch kein Wunder, schließlich müssen sie eine entsprechend große Druckfläche haben, um große Objekte herstellen zu können. Doch was, wenn wir in die andere Richtung denken würden? Könnte es uns eine Miniversion ermöglichen, überall und jederzeit zu drucken?

Anzeige
Anzeige

Ein winziger 3D-Drucker auf einem Chip

Das haben sich auch Forscher:innen des MIT gedacht und einen winzigen 3D-Drucker entwickelt, wie Sci Tech Daily berichtet. Dieser besteht im Grunde nur aus einem einzigen photonischen Chip, auf dem mehrere optische Antennen sitzen. Diese steuern einen Lichtstrahl, der in ein Becken mit Harz leuchtet. Durch die Bestrahlung härtet das Harz aus und bildet allmählich das gewünschte 3D-Objekt. Diesem Konzept folgen auch heutige 3D-Resin-Drucker, allerdings ein paar Nummern größer. Zuletzt hatten die Forscher:innen des MIT noch einen deutlich größeren Drucker entwickelt, der Tische und Stühle in Minuten herstellt.

Anzeige
Anzeige

In ersten Versuchen haben die Forscher:innen bereits die Buchstaben M, I und T gedruckt. Die Formen dafür kann der Chip innerhalb von Sekunden als Lichtstrahl bilden. Künftig stellen sich die Forscher:innen vor, dass der tragbare 3D-Drucker unter einem Tank mit Harz zum Einsatz kommt und ein ganzes 3D-Hologramm projiziert, das im Tank aushärten kann.

Die Technik könnte auf mehreren Gebieten zum Einsatz kommen. Ingenieur:innen könnten etwa direkt am Einsatzort Prototypen konzipieren und in kürzester Zeit im Miniformat drucken lassen. Auch Ersatzteile zur Reparatur größerer Maschinen wären schneller druck- und einsetzbar. Die Forscher:innen gehen zudem davon aus, dass der Medizinsektor von dem Minidrucker profitieren könnte. So könnten beispielsweise bei OPs medizinische Komponenten gedruckt werden, die während der Operation an die Patient:innen angepasst werden.

Anzeige
Anzeige

Mit diesen Gadgets optimiert ihr euch selbst

Selbstoptimierung: 8 Gadgets, die dich besser machen Quelle: https://www.instagram.com/p/CVlJ2eSPrsp/
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige