4,5 Prozent Inflation: Warum steigen die Preise immer weiter?


Im Oktober hatten wir in Deutschland eine Inflation von 4,5 Prozent. Das hat das Statistische Bundesamt heute bekannt gegeben. Im September 2021 lag die Inflationsrate noch bei 4,1 Prozent. Binnen eines Monats sind die Verbraucherpreise um 0,5 Prozent gestiegen. Für Nahrungsmittel zahlen wir 4,4 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Verbrauchsgüter insgesamt wurden 8,7 Prozent teurer. Für Fahrzeuge zahlen wir statistisch gesehen 7,2 Prozent mehr und für Möbel und Leuchten fünf Prozent mehr als noch 2020.
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Nadine Graf ist seit 2021 verantwortlich für das Ressort New Finance. Krypto, NFTs, DeFi und Web3 sind ihre Themen genauso wie Fintechs und Finanzbildung. Sie schreibt für Online und Print, macht Podcasts, hält Vorträge und moderiert Panels.