Das sind die 5 einflussreichsten Programmierer der Welt

Programmierer, die die Welt verändert haben. (Bild: andreacionti - Fotolia.com)
Programmierer: Genies hinter dem Web
Alle Apps und Spiele, die wir täglich nutzen, die dahinterstehenden Plattformen und die Hardware, auf denen diese Programme laufen, die Programmiersprachen und eigentlich das ganze Web wurde von clevereren Programmierern entwickelt. Einige von ihnen sind lebende Legenden und sind immer noch einflussreich. Fünf dieser Programmier-Genies stellen wir euch im Folgenden kurz vor, die Reihenfolge ist keine Wertung.

Nicht unumstritten, aber unbestritten ein genialer Programmierer – Linus Torvalds. (Foto: theducks / flickr.com, Lizenz: CC-BY-SA)
1. Linus Torvalds
Linus Torvalds hat in seinem Zimmer auf dem Campus der Universität von Helsinki Linux erschaffen. Das Open-Source-Betriebssystem wird heute nicht nur von Computerfreaks, sondern vor allem in Datenzentren oder Serverfarmen eingesetzt. Torvalds gilt als nicht gerade zurückhaltend, was den Umgang mit Kritik, auch aus der Linux-Community, angeht. Bis heute koordiniert Torvalds die Entwicklung des Linux-Kernels. Zudem gilt er als einer der zentralen Entwickler des Versionsverwaltungssystems Git.
2. Brendan Eich
Der ehemalige Mozilla-CTO Brendan Eich hat den JavaScript-Vorläufer LiveScript entwickelt. JavaScript ist aktuell de facto der Standard für die Web-App-Entwicklung. Allerdings ist auch Eich, der in den 1990er-Jahren an Netscape arbeitete, nicht unumstritten. Durch eine Spende an eine Organisation, die sich gegen die gleichgeschlechtliche Ehe in Kalifornien engagierte, geriet er in die öffentliche Kritik. Im Frühjahr 2014, nur wenige Tage nach seiner Ernennung zum CEO von Mozilla, trat er aus eigenem Willen von seinem Posten zurück.
3. Tim Berners-Lee
Der britische Informatiker Tim Berners-Lee gilt als HTML-Erfinder und damit als Begründer des heutigen World Wide Web. Für seine Verdienste wurde er im Jahr 2004 von Königin Elisabeth II. in den Ritterstand erhoben. Derzeit steht Sir Tim Berners-Lee dem World Wide Web Consortium (W3C) vor und lehrt als Professor am Massachusetts Institute of Technology (MIT).

Tim Berners-Lee legte 1989 den Grundstein für das World Wide Web. (Bild: Paul Clarke / CC BY-SA 4.0)
4. David Heinemeier Hansson
Der dänische Programmierer David Heinemeier Hansson ist Entwickler des populären Frameworks Ruby on Rails und wurde im Jahr 2005 von Google zum „Hacker des Jahres“ gekürt. Hansson ist aktuell Partner bei der Softwarefirma Basecamp, aber auch im Motorsport aktiv. 2012 bestritt er erstmals das 24-Stundenrennen von Le Mans. 2014 wurde er dort erster in seiner Klasse.
5. Richard Stallman
Der US-amerikanische Aktivist und Programmierer Richard Stallman engagiert sich schon seit den 1980er-Jahren für die Freiheiten von Softwarenutzern. 1989 schuf er die GNU General Public License (GNU GPL). Er ist Begründer der Freie-Software-Bewegung, die er allerdings klar von der Open-Source-Software abgrenzt. Derzeit kämpft Stallman gegen die Verbreitung von Kopierschutzsystemen (DRM) und die Einrichtung von Softwarepatenten in der EU.

Richard Stallman spricht sich für freie Software aus. (Foto: Friprog / flickr.com, Lizenz: CC-BY-SA)
Es gibt natürlich noch viele weitere Programmierer, die durch ihre Entwicklungen und ihre Aktivitäten die Programmierwelt verändert haben, etwa der C++-Erfinder Bjarne Stroustrup oder Facebook-Gründer Mark Zuckerberg. Welche sind eure Favoriten unter den berühmten Programmierern?
via venturebeat.com
Hat Brendan Eich (Professor Eich) nicht auch die Pokemon erforscht? ;)
Linus Torvalds ist für mich im Betriebssystemsektor, dass was Steve Jobs in der Unterhaltungselektronik war. Beide genial, aber beide nicht unumstritten.
Wurde Tim Berners-Lee nicht auch auf der Eröffnungs- oder Abschlussfeier der olympischen Spiele in London geehrt? Naja, dass große Geld haben im World Wide Web wohl andere als der Erfinder verdient.
Zu nennen sind sicherlich auch noch einige Namen aus dem Bereich der Spieleeprogrammierung. Insbesondere aus den Anfangszeiten wie Peter Molyneux und Ron Gilbert.
Wenn wir schon bei Spielen sind: https://de.wikipedia.org/wiki/John_Carmack
Der Erfinder von Java, James Gosling, ist sicherlich ein bedeutender Entwickler.
Mit der Entwicklung von Alexei Leonidowitsch Paschitnow habe ich Wochen, wenn nicht sogar Monate verbracht ;-)
Wie hast du den denn entwickelt?
Ich wusste gar nicht, das Alexei Leonidowitsch Paschitnow ein Android ist…
Und wenn Du den in so kurzer Zeit entwickelt hast, dann müsstest Du eigentlich einer der bedeutendsten Entwickler sein ;-)
Dennis Ritchie, Ken Thompson und Brian Kernighan?
Ja, die Väter von C und UNIX sind mir auch als erstes eingefallen. Und zu Linux hätte man noch anmerken können, dass heute auch fast jedes Smartphone einen Linuxkernel benutzt.
Defintiv einer meiner Favouriten – gerade auch mal in der Microsoft-Welt – ist für mich der Däne Anders Hejlsberg. Stichworte sind hier die erste richtige IDE, Pascal (Borland: TurboPascal), Delphi, VBA, .NET, C# und TypeScript. Er ist einfach eine Koryphäe in diesen Bereichen! :-)
John Carmack, wer sonst?
„Derzeit steht Sir Tim Berners-Lee steht dem World Wide Web Consortium (W3C) vor und lehrt als Professor am Massachusetts Institute of Technology (MIT).“
Einmal „steht“ zuviel. Könnt meinen Kommentar nach Korrektur gerne löschen.
Danke für den Hinweis. Ist geändert.
Der Absatz über Brendan Eich ist ein Scherz, oder? Zunächst einmal ist Brendan Eich nicht CTO von Mozilla, CTO ist derzeit David Bryant. Dass Eich zurücktreten *musste* ist ebenso ganz großer Schwachsinn, er musste nicht zurücktreten, es war seine freie Entscheidung.
Er wurde gegangen …
Vollkommen falsch. Bitte stell nicht irgendwelche Behauptungen auf, wenn du es nicht besser weißt.
Ich weiss es aber besser, danke fürs Gespräch kleiner :)
Du weißt es eben nicht besser, denn deine Behauptung entspricht nicht der Wahrheit, es ist gelogen. Du kannst die Wahrhheit nicht verändern, die Dinge sind nun einmal, wie sie sind, ganz egal, was du schreibst. Aber alleine diese unnötige Bemerkung am Ende zeigt ja, dass deine Kommentare nicht ernst zu nehmen sind. Jemand widerspricht dir und du ziehst es sofort auf eine persönliche Ebene – das wohlgemerkt bei jemandem, den du persönlich gar nicht kennst und das natürlich von jemandem, der sich in der Anonymität des Internets versteckt. Das ist kein Verhalten eines Erwachsenen. Und nein, erwachsen verhalten ist keine Sache des Alters, sondern der Reife. Du hast natürlich Pech, dass ich zu denen gehöre, die sich bei diesem Thema besonders gut auskennen und falsch gestreute Behauptungen dazu schnell enttarnen können. Ich verstecke mich hinter keinem Pseudonym, meinen Namen hättest du vorher googeln können. So ist das halt jetzt ziemlich peinlich für dich.
Ich kenne dich und deinen Namen, nicht zuletzt von den Kommentaren bei caschy. Deswegen bin ich erst auf deinen Kommentar angesprungen, weil das nur ein Fanboy-Kommentar sein konnte.
Du verstrickst dich immer mehr in Peinlichkeiten. Es gibt exakt zwei Möglichkeiten: a) du weißt nicht, was ein Fanboy ist oder b) du weißt es, willst aber nur trollen. Nur in diesen Fällen ergibt deine Unterstellung einen Sinn. Oder besser „Sinn“, denn der Fanboy einer Person zu sein erscheint mir ziemlich schräg, sowas hab ich ja noch nie gehört. Ich finds ehrlich gesagt nur traurig, wie du nun versuchst, unbedingt angreifend zu werden, nur weil deine Behauptung als unwahr enttarnt worden ist. Dabei kann ich ja nun überhaupt nichts dafür, dass die Fakten sind, wie sie sind. Deine Behauptung stimmt nicht, Punkt, da gibt es überhaupt nichts zu diskutieren, ich hab die Realität nicht gemacht. Es spricht denke ich für sich, dass du hier versuchst, etwas als wahr zu verkaufen, was nachweislich falsch ist. Das zeigt ziemlich eindeutig, dass es dir nur um Bashing geht.
Wenn wir schon dabei sind, Lennart Poettering ist noch nicht genannt worden :)
David Heinemeier Hansson: die Firma heißt 37signals und deren Produkt heißt basecamp.
Ein bisschen genauer könnte ihr schon recherchieren bei so einer oberflächlichen „die beste X blablabla“ Liste…
Bevor man einen Meckerkommentar schreibt, lieber selbst besser recherchieren. „37signals is now Basecamp“ – die Firma wurde Februar 2014 in Basecamp umbenannt und hat nur noch dieses eine Produkt. Nachzulesen auf https://37signals.com/
Linus Tornvalds ist zwar eine geniale Prorgrammierer, ein Betriebssystem hat er nicht geschrieben. Linux ist ein wichtiger Bestandteil des GNU/Linux Distributionen, ist aber „nur“ dessen Kernel. Das Betriebssystem Debian oder Ubuntu wurde unteranderem vom Open Source Aktivist Richard Stallman geschrieben.