Infografik
7 Video-Trends, die du kennen solltest

7 Video-Trends, die zur Zeit wichtig sind. (Grafik: Branex)
Video ist das Medienformat mit der besten Interaktionsrate. Die weite Verbreitung von Mobilgeräten und die immer besser werdende mobile Datenübertragung haben Überall-Video etabliert: Jeder kann nahezu jederzeit und an jedem Ort Clips konsumieren. Kein Wunder, dass Video als unverzichtbarer Bestandteil für eine Content-Marketing-Strategie gilt.
Aber welche Art von Videocontent sollte man produzieren? Welche Formate und Optionen erzeugen Aufmerksamkeit und regen zum Engagement an? Die Marketingagentur Branex aus Dubai hat die aus ihrer Sicht wichtigsten sieben Video-Trends in einer Infografik zusammengefasst. So siehst du auf einen Blick, welche Anwendungen im Bereich Video derzeit Potenzial haben.
Der Bedarf ist da. Laut Branex schauen 78 Prozent der Nutzer jede Woche Online-Videos. 55 Prozent sogar täglich. Die Hälfte der Internet-Nutzer sucht nach Videos zu einem Produkt, das sie erwerben wollen, ehe sie ein Geschäft aufsuchen.
Ein Klick auf die Vorschau öffnet die Infografik in voller Größe.

Bedeutende Trends für Video können helfen, dein Angebot zu verbessern. (Grafik: Branex)
Live Q&A und Ask me Anything
Kunden sind gerne im persönlichen Austausch mit Anbietern und suchen individuell auf sie zugeschnittenen Rat. Q&A-Sessions per Video sind ohne großen Aufwand zu verwirklichen und lassen sich beispielsweise über Social-Media-Kanäle verbreiten.
360-Grad-Videos
Mit 360-Grad-Kameras lassen sich Rundumsichten einfangen, beispielsweise für ein Reiseportal, Immobilien und Events. Am Smartphone und Monitor können die Nutzer den Bildausschnitt selbst wählen.
Youtube-Werbung ersetzt TV-Werbung
Die Internetnutzer verbringen immer mehr Zeit auf Youtube. Das Videoportal monetarisiert seine Clips zunehmend und eröffnet Werbern vielfältige Möglichkeiten, den Youtube-Nutzern ihre Angebote zu unterbreiten.
VR-Videos sind im Kommen
Die Fortschritte bei der VR-Technologie und die steigende Verbreitung von VR-Brillen erlauben es, über Videos nachzudenken, die speziell für VR konzipiert sind.
1:1-Videos
Das klassische Querformat ist nicht mehr so dominant wie einst. Die verstärkte Videonutzung am Smartphone macht Hochkantvideos, beispielsweise bei Instagrams IGTV, zu einem neuen Videogenre. Die Produktion von 1:1-Videos ist ein guter Kompromiss, um verschiedene Kanäle ohne großen Aufwand bedienen zu können.
Webinare und kostenpflichtige Videokurse
Videos spielen eine wichtige Rolle bei Bildungsangeboten. Webtutorials sind schon lange ein wichtiger Bestandteil des digitalen Alltags. Laut Branex kommt es zu einem exponentiellen Wachstum von kostenpflichtigen Online-Videokursen.
Mobile-First-Videos
Wenn immer mehr Videos auf kleinen Bildschirmen und mobilen Geräten angesehen werden, sollte der Content darauf optimiert werden. Wichtig sind dafür kurze Laufzeiten, Kameraausschnitte für den Nahbereich, quadratische Formate oder Hochkantformate sowie Videoinhalte, die auch ohne Ton und mit Untertiteln gut funktionieren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team