Vor etwa einem Jahr haben die ersten deutschen Händler wie Conrad oder Cyberport die ersten Xiaomi-Smartphones ins Programm genommen. Dabei handelte es sich um EU-Importe aus angrenzenden Ländern, in denen die Geräte bereits offiziell verkauft werden. Jetzt ist auch Media-Saturn mit von der Partie, die diverse Xiaomi-Smartphones und eine Streaming-Box zu marktüblichen Preisen in ihre Sortiment genommen haben.
Xiaomi-Smartphones in Deutschland – jetzt auch bei Saturn und Mediamarkt
Offiziell in Deutschland gestartet ist Xiaomi nicht, nichtsdestotrotz scheint das Interesse an den Geräten des chinesischen Unternehmens stark zu sein. Das verwundert wenig, denn die Smartphones des Unternehmens bieten ein sehr gutes Preis-Leitungsverhältnis. Xiaomi ist neben Huawei einer der wenigen Smartphone-Hersteller, die ein gesundes Wachstum vorzeigen können.
So wird etwa das Topmodell Xiaomi Mi8 mit Snapdragon-845-Prozessor und 64 Gigabyte Speicher für 439 Euro angeboten. Das Pocophone F1, Xiaomis Antwort auf das Oneplus 6 (Test), ist auch im Sortiment von Saturn und Mediamarkt zu finden. Das Gerät, das auch mit Qualcomms Top-Chip Snapdragon 845 ausgerüstet ist und sechs Gigabyte RAM sowie 64 Gigabyte Speicher besitzt, wird für 339 Euro gelistet. Es sei darauf hingewiesen, dass das Gerät kein NFC an Bord hat, sodass ihr Google Pay beispielsweise nicht verwenden könnt.
Zudem wird unter anderem das Xiaomi A2 gelistet. Dabei handelt es sich um ein Gerät mit Android One, das mit einem puren Android ausgestattet ist und garantiert für zwei Jahre Android-Updates erhält. Das A2 wird ab unter 200 Euro verkauft. Weiter sind unter anderem das Mi A2 Lite und das Redmi Note 5 bei den Händlern zu finden.
Mehr als Xiaomi-Smartphones: Android-TV-Box Mi Box S im Sortiment
Nicht nur Smartphones des Unternehmens haben Saturn und Mediamarkt im Programm, sondern mit der Streamingbox Mi Box S auch eine Alternative zur Android Shield TV von Nvidia. Die Box unterstützt die Wiedergabe von 4K-Inhalten, besitzt eine Fernbedienung mit Sprachsteuerung und hat den Google Assistant an Bord.
Die Auswahl an Xiaomi-Modellen ist zwar noch übersichtlich, ab 2019 dürfte sich das massiv ändern. Denn das Unternehmen hatte im Oktober angekündigt, im nächsten Jahr in Deutschland durchstarten zu wollen. Mitte 2017 hatte Xiaomi damit begonnen, auf dem europäischen Markt Fuß zu fassen. Den Anfang machten erst Ost- dann Südeuropa – bald ist Deutschland an der Reihe.
Sagt mal, wie doof seid ihr überhaupt?
Der eingebundene Tweet ist von einem Fake-Account!
Die offiziellen Accounts sind ALLE bei Twitter verifiziert, dieser NICHT!