3 Meditation-Podcasts für mehr Gelassenheit in der Krise
Podcasts boomen – vor allem jetzt während der Krise. Doch es muss nicht immer der Quarantäne-Talk oder das Corona-Update sein, um bestmöglich mit dem aktuellen Ausnahmezustand umzugehen. Denn ganz ehrlich? Horrormeldungen hatten wir in den letzten Wochen schon genug. Von leeren Regalen, Infektions- und Todeszahlen und wirtschaftlichem Stillstand wollen wir nichts mehr hören – zumindest nicht für diesen Moment. Stattdessen wird es Zeit für etwas mehr Gelassenheit und inneren Frieden. Wir haben deshalb drei Meditations-Podcasts für euch getestet, die euch dabei helfen, in dieser außergewöhnlichen Zeit etwas Stress abzubauen und positive Energie zu tanken.
Meditation für jeden Tag von Inhale Life mit Paulina Thurm
Die Meditationen von und mit Paulina Thurm dauern um die 15 Minuten. Ihre Stimme ist angenehm und friedlich. Besonders empfehlenswert ist die Folge „Innere Anspannung und Druck abbauen“, die sich mit den eigenen Gefühlen in dieser herausfordernden Krisensituation auseinandersetzt. Am Anfang der Meditation stehen Fragen wie: Wie geht es mir gerade? Welcher Druck lastet auf mir? Wie waren die letzten Tage, die letzten Wochen? Denn gerade jetzt können sich unbewusst negative Emotionen anstauen und es kann bereits helfen, sich diesen bewusst zu werden, um für etwas Erleichterung zu sorgen.
Beendet wird die Folge mit einer Spannungsübung: All der Druck und Stress, der sich während der Zeit des Ausnahmezustands gesammelt hat, soll in die geballten Fäuste geleitet werden. Lässt man am Ende los, verpufft auch die Anspannung. Eine tolle Übung, die sich auch außerhalb der Coronakrise in stressigen Situationen immer wiederholen lässt. Auch für Anfänger optimal geeignet!
A Mindful Mess Meditation Journey mit Dariadaria
Zusammen mit Spotify hat die Influencerin und Unternehmerin Madeleine Alizadeh, vielen besser bekannt als Dariadaria, gleich eine ganze Meditation Journey ausgearbeitet. 14 Tage lang begleitet sie ihre Zuhörer mit einer täglich neuen Podcast-Folge durch die Coronakrise und widmet sich dabei jedes Mal einem anderen Thema. Die Meditationen dauern etwa zehn bis 15 Minuten und eignen sich sowohl für Fortgeschrittene als auch für Anfänger. Neben Übungen für einen besseren Schlaf, mehr Dankbarkeit und Akzeptanz wird auch das bewusste Atmen immer wieder thematisiert.
Unser Tipp: Folge 5 befasst sich mit dem Thema „Liebe versenden“ und konzentriert sich auf die Menschen, die in den sogenannten „systemrelevanten Berufen“ arbeiten und gerade jetzt außerordentlich viel leisten, um unsere Gesellschaft am Laufen zu halten. All den Ärzten, Pflegekräften und auch den Angestellten im Einzelhandel innerlich einfach mal Danke zu sagen, kann äußerst wohltuend sein und öffnet den Blick für die guten Dinge, die trotz der Coronakrise bestehen.
Achtsamkeit leben mit Peter Beer
In seinem Podcast geht Peter Beer der Frage nach, was es braucht, um ein glückliches und erfülltes Leben zu leben. Da die Coronakrise große Einschränkungen und auch Sorgen und Ängste mit sich bringt, befasst er sich unter anderem auch mit der Frage, wie man die Ausnahmezeit für Körper, Geist und Seele nutzt. So widmet er sich beispielsweise der Fragestellung, wie man die Isolation übersteht und bestmöglich mit Langeweile, Streit und Einsamkeit umgeht.
Die Podcast-Folgen sind unterschiedlich lang, die geführte Meditation aber dauert 20 Minuten, ist für jede Art von Zuhörer geeignet, und soll unter anderem bei der Bewältigung von Stress und Erschöpfung helfen. Peter Beers Stimme mag anfangs etwas monoton und einschläfernd wirken, entfaltet aber, sobald man sich voll auf die Meditation einlässt, ihre volle Wirkung.
Das könnte dich auch interessieren: