![Rucksack war gestern: Dieser Roboter trägt euch die Einkäufe hinterher Rucksack war gestern: Dieser Roboter trägt euch die Einkäufe hinterher](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2021/09/trageroboter-gitamini.jpg?class=hero)
Schon vor zwei Jahren hat Piaggio Fast Forward, ein Tochterunternehmen des bekannten Vespa-Herstellers, mit Gita einen rollenden Transportroboter vorgestellt. Mit Gitamini bekommt der jetzt ein kleines Geschwisterchen, das zwar weniger Gepäck tragen kann, dafür aber eine größere Reichweite hat. Gitamini kann laut Hersteller etwa neun Kilogramm für euch transportieren. Die Reichweite beträgt rund 33,8 Kilometer.
Das größere Vorgängermodell schaffte zwar die doppelte Ladungsmenge, machte dafür aber auch schon nach 19 Kilometern schlapp. Im Gegensatz zum Vorgänger kann Gitamini euch außerdem mit seinen Kameras erkennen. Der Roboter kommt daher ohne GPS, Bluetooth oder Internet-Verbindung aus. Einmal aktiviert merkt sich der Gitamini euer aussehen und folgt euch – zumindest wenn ihr nicht schneller als 9,6 Kilometer pro Stunde unterwegs seid.
Gitamini ist vergleichsweise günstig – aber Treppen bleiben ein Problem
Mithilfe einer KI soll das Gerät außerdem Bewegungen anderer Personen antizipieren, um ihnen nicht in die Beine zu fahren. Allerdings stellen Stufen für den Roboter nach wie vor ein Problem dar. Spätestens an der Wohnungstür müssten die meisten Menschen den rollenden Roboter dementsprechend hochheben, um ihn mitzunehmen. Unbeladen wiegt der Roboter allerdings mehr als 12,5 Kilogramm. Mit maximaler Beladung wären es dementsprechend schon mehr als 21 Kilogramm. Immerhin hat der Roboter im Vergleich zum schwereren Vorgänger aber einen Griff zum Anheben.
In den USA soll Gitamini ab Mitte Oktober 2021 in einem knalligen Gelb oder in Beige angeboten werden. Der Preis liegt bei 1.850 US-Dollar. Das Vorgängermodell war beim Marktstart vor zwei Jahren mit 3.250 Dollar noch deutlich teurer. Mittlerweile wird aber auch der größere Gita für knapp unter 3.000 Dollar angeboten.