![Die PS4 wurde gehackt. (Foto: George Dolgikh / Shutterstock) Jailbreak: PS4 geknackt – was bedeutet das für die PS5?](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2020/11/Playstation-4.jpg?class=hero)
Die PS4 wurde gehackt. (Foto: George Dolgikh / Shutterstock)
Drei Konsolen-Hacker haben einen neuen, einsatzbereiten Kernel-Exploit für die Playstation 4 und die Playstation 4 Pro veröffentlicht. Das bedeutet, dass es Gamern jetzt möglich ist, Homebrew-Apps und nicht autorisierte Kopien von Spielen auf ihren Konsolen zu installieren.
Der Jailbreak mit dem Namen „pOOBs4“ wird den Playstation-Szene-Hackern SpecterDev, ChendoChap und Znullptr zugeschrieben. Das berichtet Kotaku. Entdeckt wurde der Fehler im Dateisystem, der den Exploit überhaupt erst ermöglichte, von TheFloW. Zu finden ist der Exploit bei GitHub.
Ausgeführt werden kann der Jailbreak durch eine spezielle Datei, die via USB-Stick in die Konsole gelangt. Auch ein Netzwerkzugriff ist erforderlich. Nach der Ausführung kann die Konsole die Nutzlast von einem PC empfangen.
Version 9.00 oder älter erforderlich
Die Playstation-Szene wurde am Montagabend hellhörig, als SpecterDev ein Video bei Twitter postete, das benutzerdefinierte Firmware auf einer Playstation 4 zeigte. Kurze Zeit später bestätigte Znullptr ebenfalls bei Twitter, dass der Exploit echt sei. Doch damit nicht genug: Der Kernel-Exploit, der für den Jailbreak verwendet wird, funktioniere laut des Hackers wohl auch bei Sonys neuester Konsole. Eine Version für die Playstation 5 wurde zwar noch nicht erstellt, das ist jedoch unter Umständen darauf zurückzuführen, dass der Lead-Entwickler einfach noch nicht im Besitz der begehrten PS5 ist.
Der Exploit ist voraussichtlich für viele Spieler nutzbar, da die Firmware der Version 9.00 oder älter gebraucht wird. Diese Version wurde erst am 15. September veröffentlicht. Ihre nachfolgende und nicht mehr nutzbare Version 9.03 kam erst am 1. Dezember heraus. Das bedeutet, dass alle PS4-Besitzer, die ihrer Konsolen in den letzten zwei Wochen nicht aktualisiert haben, jetzt in der Lage sind, ihre Systeme zu jailbreaken, benutzerdefinierte Firmware zu installieren und danach alles auf die Konsole zu ziehen, was sie wollen.
„Ausgeführt werden kann der Jailbreak durch eine spezielle Datei, die via USB-Stick in die Konsole gelangt. “
Das stimmt nicht, es wird keine Datei in die Konsole injected. Der USB Stick wird lediglich mit einer Image-Datei überschrieben, welche das Dateisystem korrumpiert. Der Exploit nutzt dieses „fehlerhafte“ Dateisystem des USB-Sticks aus.