Playstation kauft das fünfte Studio in diesem Jahr

Das Hauptquartier von Sony Interactive Entertainment in Kalifornien. (Foto: Pauras / Shutterstock.com)
Sony will die Runde der Playstation-Studios weiter ausbauen und übernimmt mit Valkyrie Entertainment das fünfte Studio im Jahr 2021 und das insgesamt siebzehnte in einer Reihe von Zukäufen für die Game-Entwicklung.
Das US-Studio aus Seattle gibt es seit 2002. Valkyrie hat bereits über 100 Titel veröffentlicht, darunter Spiele wie „Twisted Metal“ und „Infamous“. Auch an der Forza-Motorsport-Rennspielserie und hochkarätigen Veröffentlichungen wie etwa „League of Legends“ war das Studio beteiligt.
Sony hat bereits in der Vergangenheit mit Valkyrie Entertainment zusammengearbeitet, so etwa an den Titeln „Halo infinite“, „Valorant“, „God of War“ und aktuell „God of War Ragnarök“. Mit der Übernahme folgt Sony für sein Playstation-Team einem bekannten Muster: Vorher stießen bereits der britische Entwickler Firesprite, die auf PC-Portierungen spezialisierte Firma Nixxes Software sowie die Gaming-Studios Housemarque und Bluepoint Games zum Konzern. Alles Kandidaten, die für Sony entweder exklusiv Spiele entwickelt oder gemeinsam mit dem Konzern an Projekten gearbeitet haben.
„Valkyrie Entertainment ist ein sehr anpassungsfähiges und angesehenes Studio, das qualitativ hochwertige Arbeiten auf einer Reihe von Plattformen von der Konsole bis zum PC produziert hat“, so der Chef der Playstation-Studios, Hermen Hulst, in einer Pressemitteilung. „Die Fähigkeiten von Valkyrie werden von jedem Team der Playstation-Studios begrüßt, sodass wir uns weiterhin darauf konzentrieren können, außergewöhnliche Spielerlebnisse zu ermöglichen.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team