
Die PS5 in der vertikalen Position. (Foto: Mohsen Vaziri / Shutterstock)
Als Sony seinen neuesten Werbespot für die Playstation 5 bei Twitter verbreitete, rieben sich einige Fans verwundert die Augen. Irgendetwas war anders. Die Konsole stand nicht wie gewohnt neben dem Fernseher, sondern lag unter diesem in einem Regal. War es ein neues Modell, oder ist es tatsächlich möglich, die Konsole auch falsch herum zu nutzen? Einige Fans vermuteten ein Easter Egg. Oder ist es gar eine neue Playstation 5 in der „Upside Down“-Version?
In dem Video selbst war ein Vater mit seinem Sohn zu sehen, die zusammen „God of War“ spielten. Zu sehen war aber eben auch die PS5 in einer unüblichen Position. Auf dem Kopf liegend, mit dem CD-Laufwerk oben rechts statt unten links. Die Halterung, die die Konsole ordentlich stehen lässt, wurde schlicht und ergreifend einfach nicht genutzt.
Das bedeutet für die Nutzung der PS5, dass alle Discs falsch herum eingelegt werden müssten, die USB-Ports wären anders angeordnet und so weiter und so fort. Sony selbst weist in der Bedienungsanleitung der Konsole darauf hin, dass diese in der Horizontalen auf dem Sockel stehen muss – und zwar mit der Rückseite nach unten. Das führte zur Belustigung der Twitter-Gemeinde, was wiederum Sony gar nicht gefiel. Der Hersteller hielt die Darstellung seines Bestsellers offenbar für inakzeptabel und entfernte kurzerhand das Video von seiner Seite.
Bei Twitter herrscht neben der Vermutung, dass die Marketing-Abteilung von Sony die Konsole wohl noch nie selbst benutzt habe, aber auch Einigkeit zur Komplexität der PS5. Viele Nutzer geben zu, dass sie schon mehrfach Probleme hatten, die CDs beim ersten Versuch richtig einzulegen.
Sollte das Video jemals noch einmal hochgeladen werden, wird Sony wohl besonders genau darauf achten, in welcher Position sich die Konsole befinden wird, um nicht erneut ins Twitter-Visier zu geraten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team