Anzeige
Anzeige
Fundstück

Die definitive Spiele-Bestenliste: 1.000 Top-Spiele aus mehr als 700 Rankings

Die meisten Bestenlisten sind auf ein bestimmtes Jahr oder Jahrzehnt begrenzt. Ein Gamer hat nun mehr als 700 Bestenlisten von über 100 Verlagen analysiert und die ultimative Bestenliste aus 1.000 Games erstellt.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

The Legend of Zelda: Breath of the Wild. (Foto: Pe3k/Shutterstock)

Ein Reddit-Nutzer namens Ilmentiavg hat sich zum Ziel gesetzt, die bis heute besten 1.000 Videospiele zu ermitteln. Dafür hat er mehr als 700 Bestenlisten von verschiedenen Redaktionen analysiert.

Anzeige
Anzeige

Diese Listen stammen von über 100 Verlagen aus etwa 15 Ländern. Community-basierte Listen hat er bewusst ausgeschlossen, um die Objektivität zu wahren.

Unter den ausgewerteten Listen befinden sich 98 Listen mit den besten Spielen aller Zeiten, 51 Listen mit den besten Spielen eines Jahrzehnts und rund 570 Jahresendlisten sowie neun weitere Listen. Alle Quellen hat Ilmentiavg auf seiner Website dokumentiert.

Anzeige
Anzeige

Das sind die 10 besten Spiele

Seine ultimative Bestenliste folgt einer Methodik, die er in einem Reddit-Post erklärt. Zum Beispiel werden neuere Listen etwas höher bewertet als ältere. Außerdem haben alle Publikationen eine Reputationsbewertung, die ebenfalls einfließt.

Ein Programm analysiert dann, wie oft ein Spiel in einer Liste vor einem anderen Spiel steht. Am Ende steht das Spiel ganz oben, welches sich am häufigsten gegen andere Spiele in den Listen behaupten konnte. Hier sind die Top 10 der ultimativen Gaming-Bestenliste:

Anzeige
Anzeige
  1. The Legend of Zelda: Breath of the Wild (2017)
  2. The Last of Us (2013)
  3. Tetris (1985)
  4. Half-Life 2 (2004)
  5. The Legend of Zelda: Ocarina of Time (1998)
  6. The Witcher III: Wild Hunt (2015)
  7. Super Mario 64 (1996)
  8. Resident Evil 4 (2005)
  9. Bioshock (2007)
  10. The Elder Scrolls V: Skyrim (2011)

Die komplette Liste findet ihr auf der Website des Tüftlers.

Weitere spannende Statistiken

Unter der Liste selbst gibt es noch einige weitere spannende Statistiken. So sind jeweils mehr als 25 Prozent der Spiele in den 1990ern, 2000ern und 2010ern erschienen. Nur 5,9 Prozent der Spiele sind nach 2020 erschienen.

Anzeige
Anzeige

Insgesamt die meisten Spiele auf der Liste stammen aus dem Jahr 1999 mit 37 Spielen, gefolgt von 2004 mit 36 Games. Noch 33 Spiele der Liste sind 1994 und 2012 erschienen.

Nach Systemen aufgeschlüsselt sind die meisten Spiele für eine Heimkonsole erschienen, nämlich 725. Danach folgt der PC mit 602 Spielen sowie Handhelds mit 145 Spielen und Arcade mit 95 Games. Ganz unten befinden sich die Mobile-Games mit nur 35 Einträgen in den Top 1.000.

Diese 9 Videospiele helfen euch, mal abzuschalten Quelle:
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige