Anzeige
Anzeige
News

Teslas aktualisiertes Model Y kommt nach Deutschland: Was ihr zu Juniper wissen müsst

Tesla hat erst kürzlich sein meistverkauftes E-Automodell aktualisiert. Jetzt kommt die neue Version auch nach Deutschland. Wir verraten euch, was im aktualisierten Model Y Juniper steckt.

3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Tesla Model Y Juniper von hinten. (Bild: Tesla)

Seit Monaten kursieren Gerüchte über einen Refresh des Model Y. Mittlerweile hat der US-Autobauer das neue Modell, das intern den Codenamen Juniper trägt, enthüllt. Zunächst wurde das E-Auto nur für Australien und China angekündigt. Jetzt steht fest, dass das Model Y auch nach Deutschland kommt. Es bringt offenbar nicht nur hinsichtlich der Optik einige Änderungen mit sich.

Anzeige
Anzeige

Tesla Model Y Juniper: Neue Lichtleisten vorn und hinten

Tesla Model Y Juniper. (Bild: Tesla)

Sechs Jahre nach der Einführung des Model Y verabreicht Tesla dem weltweit meistverkauften E-Auto eine Frischzellenkur. Im Unterschied zur bisherigen Version erhält es über die gesamte Breite des Fahrzeugs gehende LED-Lichtleisten an der Front und dem Heck. Zudem sind die Scheinwerfer schmaler und erinnern ein wenig an den Cybertruck.

Außerdem wurde die Front aerodynamischer gestaltet, wodurch die Effizienz und Reichweite erhöht werden sollen. Die Kapazität des größeren Akkus für das Model Y mit zwei Motoren bleibt mit 78 Kilowattstunden gleich. Bei der Reichweite gibt der Hersteller etwas mehr Kilometer als beim ersten Modell an. Es soll nach WLTP auf 568 Kilometer kommen.

Anzeige
Anzeige

Model Y Juniper offenbar mit etwas mehr Reichweite

Auch eine Basis-Version mit 62,5-Kilowattstunden ist zumindest für China und Australien gelistet, die nach WLTP für 466 Kilometer reichen soll. In Deutschland startet aber zunächst nur die Version mit 568 Kilometern Reichweite und Allradantrieb. Bei der Ladeleistung spricht Tesla wie beim Vorgänger, die wie das neue Modell auf einem 400-Volt-System basiert, von bis zu 250 Kilowatt.

Laut Tesla bietet das Model Y Juniper eine bessere Beschleunigung: Der Sprint von null auf 100 km/h soll das Allrad-Model-Y in 4,3 statt 4,9 Sekunden bewältigen. Die Maximalgeschwindigkeit gibt Tesla mit 201 Kilometern pro Stunde an. Damit ist das Model Y bei der Höchstgeschwindigkeit etwas langsamer als der Vorgänger.

Anzeige
Anzeige

Weiter spricht Tesla von einem sanfteren „Handling“ und mehr „Grip“, was durch ein neues Fahrwerk und eine aktualisierte Rad-Reifen-Kombination erreicht werden soll. Eine weitere Neuerung ist eine Kamera, die in die Frontstoßstange integriert wurde. Diese ähnelt der Konfiguration des Cybertrucks und soll die Einparkhilfe und die Autopilot-Funktion verbessern, heißt es.

Tesla Model Y Juniper: Mit Display im Fond und Ambientebeleuchtung

Der Innenraum des Tesla Model Y Juniper. (Bild: Tesla)

Der Innenraum des neuen Model Y wurde überdies weiter aufgeräumt und hat eine Ambientebeleuchtung sowie einen zusätzlichen Bildschirm für die Fond-Passagiere erhalten. Auch neue Sitze mit Belüftungs-Funktion bietet das neue Model Y sowie elektrisch umklappbare Rücksitzlehnen.

Anzeige
Anzeige

Das Lenkrad in der Optik des neuen Model 3 Highland ist auch im Juniper-Model-Y verbaut. Es deutet sich aber an, dass Tesla klassische Blinkerhebel beibehalten hat, während diese beim Model 3 Highland durch Lenkradtasten ersetzt wurden.

Im Fond des Model Y Juniper kann auf einem Bildschirm Inhalte konsumiert oder gespielt werden. (Foto: Tesla)

In Deutschland ist das neue Model Y zu einem Einstiegspreis von 60.990 Euro als „Launch-Series“ mit Allradantrieb und maximaler Reichweite zu haben. Bei der Farbe dürfen sich Kund:innen zwischen Silber und Schwarz entscheiden. Die Auslieferung soll laut Tesla ab März 2025 stattfinden. Wer heute ein neues Model Y bestellt, muss zunächst eine Bestellgebühr von 250 Euro zahlen. Die restlichen Kosten werden zu einem späteren Zeitpunkt fällig. Neben der Launch-Edition des Modell Juniper findet offenbar auch noch ein Abverkauf der bisherigen Variante statt.

Von 1888 bis heute: Die Geschichte des Elektroautos

Von 1881 bis heute: Die Geschichte des E‑Autos in Bildern Quelle: picture alliance / akg-images
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige