Google+: Die spannendsten versteckten Features
Auf Google+ hat sich eine rege Diskussion rund um einen Beitrag von Matt Cutts entwickelt, in dem Nutzer Tipps und versteckte Funktionen miteinander teilen. Hier die interessantesten Features kurz zusammengefasst:
Möchte man in seinem Google+ Stream mit der Tastatur navigieren, kann man mit „j“ den nächsten Eintrag ansteuern, während man mit „k“ zum vorherigen Eintrag springen kann. Drückt man Enter, während man einen Post im Fokus hat, öffnet sich das Kommentarfeld.
Textformatierung
Seine Beiträge kann man wie folgt formatieren:
- Möchte man etwas fetten, schließt man den Text einfach mit Sternchen ein: *Dummytext*
- Möchte man etwas in einem Post kursiv erscheinen lassen, schließt man es mit Unterstrichen ein: _Dummytext_
- Möchte man etwas
durchstreichen, schließt man es mit Gedankenstrichen ein: -Dummytext-
Erwähnung von Google+ Mitgliedern
Man kann in seinen Beiträgen auch andere Nutzer im Stile von Facebook und Twitter erwähnen. Hierzu bedarf es lediglich eines „+“ oder „@“ vor dem Namen des Nutzers.
Die offizielle t3n Google+ Page ist unter folgendem Link erreichbar:
Google+ erlaubt sowohl das Teilen mit allen als auch nur mit einem
Man kann seine Beiträge bei Google+ entweder mit allen (auch Personen, die nicht zu den Kontakten zählen), einem oder mehreren Circles oder einem einzigen Individuum teilen. Möchte man einen bestimmten Post nur mit einer Person teilen, tippt man einfach deren Name oder Email-Adresse ein.
Herausfinden, mit wem man was teilt
Rechts neben der Timestamp eines Posts steht entweder „Public“ oder „Limited“. Ist ein Post public, kann ihn jeder Nutzer lesen. Ist ein Post jedoch als limited markiert, teilt man ihn nur mit ausgewählten Personen. Möchte man im Nachhinein herausfinden, mit wem man diesen Post eigentlich geteilt hat, klickt man einfach auf „Limited“ und bekommt so angezeigt, wer den Beitrag noch sieht.
Google+ Permalinks zu einzelnen Posts
Klickt man auf die Timestamp eines Beitrags, wird man zu der individuellen URL des Posts weitergeleitet und erhält so einen Permalink.
Optionen für Beiträge
Man kann für jeden seiner Beiträge mit Hilfe des Dropdown-Menüs oben rechts diverse Optionen einstellen. Dazu gehören das Editieren, das Löschen, das Deaktivieren von Kommentaren sowie das Deaktivieren des Resharings.
Einzelne Posts in Google+ stumm schalten
Wer kennt das nicht von anderen Netzwerken? Manchmal kommentiert man einen sehr aktiven Beitrag, der viele weitere Kommentare nach sich zieht und einem so andauernd mit Benachrichtigungen auf die Nerven geht. Das Dropdown-Menü eines Beitrags oben rechts erlaubt unter anderem das „muten“ eines Posts.
Aus Googlemail direkt mit Google+ interagieren
Man kann aus Googlemail heraus direkt einen Beitrag auf Google+ teilen oder seine Benachrichtigungen überprüfen, ohne einen separaten Tab für Google+ öffnen zu müssen.
Google+ erlaub individuelle Profile für unterschiedliche Kontakte
Unter dem Button „Edit Profile“ befindet sich ein Eingabefeld namens „View Profile as…“, das es in sich hat. Man kann nämlich sein eigenes Profil so betrachten, wie es ein bestimmter Kontakt zu sehen bekommt. Der Clou ist allerdings, dass man sein Profil für unterschiedliche Kontakte auch unterschiedlich bearbeiten und speichern kann. So kann man genau und im Einzelnen bestimmen, wer was genau zu sehen bekommt.
Einstellungen für Google+ Benachrichtigungen
Über den Link https://plus.google.com/settings/plus kann man genau einstellen, worüber man von Google+ benachrichtigt werden möchte.
Incoming
Die Option „Incoming“ links unter dem Punkt „Stream“ beinhaltet alle Informationen, die von Nutzern kommen, die mit einem Informationen teilen, dabei aber nicht in einem der eigenen Circles sind.
Fotos innerhalb von Google+ bearbeiten
Fotos, die man selbst hochgeladen hat, kann man in Google+ auch bearbeiten. Einfach irgendein Foto öffnen und unter „Actions“ „Edit photo“ auswählen.
Größe des Chat-Fensters verändern
Im Gegensatz zu Googlemail kann man bei Google+ die Größe des Chat-Fensters verändern. Hierzu einfach das Fenster an den Ecken auf- und zuziehen.
Feedback zu Google+
Sollte was nicht funktionieren oder man eine andere Art von Feedback an Google senden wollen, kann man einfach unten rechts auf „Send Feedback“ klicken. Man kann daraufhin sogar einfach den Teil der geöffneten Seite, auf den sich das Feedback beziehen soll, highlighten.
Sind euch noch weitere coole Features und Funktionen aufgefallen? Habt ihr etwas außergewöhnliches entdeckt? Dann lasst uns dies doch bitte wissen.
Und was ist da nun versteckt? Das sind doch die Standardfeatures die Google+ bietet oder hab ich die Überschrift nicht verstanden?
@Matthias: Genau das habe ich mich auch gefragt. Die hier genannten Funktionen sind relativ Deckungsgleich mit den Funktionen von Facebook.
Na solche Headlines machen den Artikel halt interessanter und bewegen einen dazu ihn wirklich bis zum Ende durchzulesen, weil man halt hofft doch noch etwas „verstecktes“ zu entdecken.
Wieso die Überschrift?
Weil man derzeit einfach versucht möglichst viele unterschiedliche Artikel mit dem Thema google+ zu schreiben.
Warum wohl?
Weil man mit einem Portal, wie diesem natürlich auch schauen muss, dass man seo-technisch oben bleibt.
Da bietet es sich an bei einem neuen Hype-Thema so richtig in die Vollen zu gehen.
Ich denke, das erklärt die google+ Flut der letzten Tage.
sind die Stream-Einträge bei euch auch zeitlich durcheinander, bzw wie sind sie „sortiert“ ?
und bei den Sparks, muß man jeden einzeln anklicken oder kann man irgendwie auch die Nachrichten seiner Sparks in den Stream bekommen um alles auf 1 Blick zu sehen?
Alles Ansichtssache. Für virales Marketing mit Sicherheit etwas zu straight, dennoch in einem Sinne einfach Facebook kopiert und deren Fehler verbessert.
Mich freut es, dass die umfangreichen WebApps von Google endlich durch einen Attraktiven Social Media Kanal erweitert wurden! Und mal ehrlich
Sind wir nicht alle ein bisschen Google? […oder zumindest bei Google bekannt? ;)]
Ich geb dem hype eine Chance!
Saludos
Google Plus = Funktionen (fast) alle schon bekannt (nicht nur aus Facebook) wirkt dennoch neu und vor allem … SPANNEND
Ein Wettbewerbsprodukt zum etablierten Facebook mit diesem Hype im Markt einführen kann nur einer Google ! und genau das ist das grosse Plus von Google – Google+ eben ;-)
Servus!
Schöne Zusammenfassung! Gibt auch noch ein weiteres Privacy Feature, das die Sichtbarkeit der eigenen Kreise reguliert:
Kontoeinstellungen – Profil und Datenschutz – Sichtbarkeit ihres Netzwerks- Sichtbarkeit bearbeiten
Vgl.
Greetz
Hallo,
einige der hier aufgeführten Features sind aber neu für mich, na ja gut, bin auch erst seit gestern in Google + aktiv. Die Textformatierung und das Erwähnen anderer Nutzer mit + und @ kannte/probierte ich bisher noch nicht. Was ich mich noch frage, kann man eigentlich die einzelnen Circles irgendwie verlinken, sprich mit einem Permalink!?
Natürlich befindet sich Google Plus derzeit noch in einer Entwicklungsphase. Daher lasse ich mich noch überraschen.
Es fehlt noch ein ganz wichtige tolle Funktion!
Nach dem Posten einer Nachricht in den selbst definierten Kreisen, kann danach im Kasten der eigenen Nachricht auf einen krummen Pfeil rechts oben klicken. Dann kann man (was toll ist) das Resharing (quasi teilen) des Beitrages verbieten. Dann können nur die vorhergesehenen Leute den Beitrag lesen und nicht auch vielleicht Freundesfreunde oder Bekannte von Freunden/Bekannten.
Vielen Dank für diese Übersicht.
Wo finde ich denn das „Muten“ eines Beitrags, bei mir erscheinen nur folgende Optionen, wenn ich auf den Pfeil neben dem Beitrag klicke: „Missbrauch melden“ und „Diesen Beitrag ignorieren“.
Wenn ich den Beitrag ignoriere, wird er komplett ausgeblendet, aber das ist ja nicht Sinn der Sache, will ja nur nicht bei diesem Beitrag über jeden weiteren Kommentar informiert werden. Kann jemand helfen? DANKE!
Herausragende Ähnlichkeit zu diesem Artikel:
Hm, naja. Das sind nun wirklich keine versteckten Features.
„Der Clou ist allerdings, dass man sein Profil für unterschiedliche Kontakte auch unterschiedlich bearbeiten und speichern kann.“
Ich glaube, das stimmt nicht. Nur mal so fürs Protokoll. Ich hab mal gerade einen (unwichtigen) Beitrag von mir gelöscht in der Ansicht für alle Nutzer, und der war komplett weg. Vielleicht verstehe ich noch was miss, aber ich glaube, das ist einfach Unfug.
@Teinlehmer, es dreht sich bei diesem Feature lediglich um die Anzeige der Profilinformationen unter „About“. Also Dinge wie Employment, Education, Introduction, Relationship etc. Die Sichtbarkeit von Beiträgen regelt man ja bereits über die Circles.
Bin ja gespannt, wann das Internet endlich in „Goonet“ umbenannt wird…
Google Plus ist besser als Facebook von den Features
Thanks for this wonderful article. Keep sharing good content.
http://www.uniofdenton.com/