News
ADAC rechnet vor, wie viel teurer der Stromverbrauch eures Autos im Winter ist

(Foto: Pavel Shlykov / Shutterstock)
Während es draußen grau und ungemütlich ist, sorgen sogenannte elektrische Verbraucher dafür, dass es im Auto angenehm warm ist. Doch nicht nur für den Komfort des Fahrers wird gesorgt, sondern auch für die Sicherheit. Gerade im Winter ist eine einwandfreie Sicht und ausreichende Beleuchtung besonders wichtig.
Der ADAC hat bekannt gegeben, was diese elektrischen Verbraucher an Energie benötigen und wie sie den Stromverbrauch beeinflussen. Die Energie wird von der Lichtmaschine erzeugt und sorgt dafür, dass die Batterie aufgeladen wird. Die Rechnung ist denkbar einfach. Je mehr Strom die Batterie liefern muss, desto mehr muss die Lichtmaschine arbeiten. Das beeinflusst auch den Verbrennungsmotor, der die Lichtmaschine antreibt und Kraftstoff verbraucht. Auch für Elektroautos bietet der Winter seine ganz eigenen Herausforderungen.
Der ADAC geht dabei von einer Faustformel aus: Demnach entsprechen 100 Watt Leistung in etwa einem Mehrverbrauch von 0,1 Liter pro 100 Kilometer. Was sich erst einmal wenig anhört, kann sich schnell erhöhen. Wer während der Fahrt konsequent auf Sitz-, Lenkrad- und Heckscheibenheizung setzt und dabei auch noch die Lüftung laufen lässt, um den Innenraum kuschelig warm zu halten, kommt schnell auf 500 Watt. Das macht dann schon einen halben Liter Extra-Spritverbrauch auf 100 Kilometern aus. Hier sollten Fahrer und Passagiere sich fragen, ob sie das alles wirklich brauchen, oder ob es auch mal die dicke Jacke tut.
Wer Strom sparen will, sollte dies jedoch nicht auf Kosten der Sicherheit tun. Darauf weist der ADAC auch noch einmal explizit hin. Nebelscheinwerfer, Fernlicht und Tagfahrlicht sowie der Ventilator gegen eine beschlagene Frontscheibe ziehen zwar auch Strom, sorgen aber auch dafür, dass ein reibungsloser Fahrbetrieb möglich ist. Hier sollte auf gar keinen Fall am falschen Ende geknausert werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Es wäre interessant wenn der ADAC auch mal ausgerechnet hätte wie hoch der Mehrvebrauch bei E-Autos im Winter wäre. Oder gibt es da schon eine Lobby die das blockiert ?
frag mal Google
Was, Kinder fahren Autos? Der Artikel soll wohl Kinder ansprechen, was an der Du-Form zu erkennen ist.