Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Aldi-Onlineshop vor dem Aus: Warum der Discounter den Stecker zieht und was das für Kunden bedeutet

Schlechte Neuigkeiten für die Kund:innen des Discounters Aldi: Das Unternehmen zieht den Stecker bei seinem Onlineshop. Bis wann du dort noch einkaufen kannst und was dabei zu beachten ist.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Aldi zieht bei seinem Onlineshop den Stecker. (Foto: Wolfilser / Shutterstock)

Es war eines der wenigen Projekte, bei denen die deutsche Discounterwelt nicht in Aldi Nord und Süd geteilt war: Der Webshop des Discounters Aldi. Der Onlineshop, den es seit 2021 gab, bot hauptsächlich Non-Food-Artikel wie Haushaltsgeräte, Elektronik und Einrichtungsgegenstände an, aber auch einige lang haltbare Waren aus dem Lebensmittelumfeld. Hierfür hatte Aldi seinerzeit die Aldi E-Commerce GmbH gegründet – ein gemeinschaftliches Unternehmen, an dem die beiden Unternehmen Nord und Süd jeweils zur Hälfte beteiligt waren.

Anzeige
Anzeige

Jetzt wird bekannt, dass das Unternehmen den Webshop nur noch bis zum 30. September dieses Jahres weiterführen und danach schließen wird. Zuerst berichtete darüber die Lebensmittelzeitung, Aldi bestätigte dies auf Anfrage der Deutschen Presseagentur, hat aber keine eigene Mitteilung hierzu herausgegeben.

Fokussierung aufs Kerngeschäft in den Filialen

Man wolle sich, so heißt es, wieder mehr aufs Kerngeschäft im stationären Handel konzentrieren. Aldi hat es mit dem Webshop nicht aus der Verlustzone geschafft. Der Umsatz 2023 lag bei 33,9 Millionen Euro, wobei hier nur provisionierte Umsätze gezählt wurden. Dennoch blieb ein Verlust von 4,8 Millionen Euro nach neun Millionen Euro Verlust im Jahr davor.

Anzeige
Anzeige

Insgesamt ist es schon erstaunlich, dass ein Unternehmen mit einer so starken Marke es nicht schafft, hier in die Gewinnzone zu kommen. Es ist demnach schwer zu sagen, ob es mangelnder unternehmerischer Geduld oder falschen Entscheidungen zuzuschreiben ist, wenn kein besseres Ergebnis erzielt werden konnte. Laut Branchenexpert:innen hätte Aldi hier zusätzlich investieren müssen – Investitionen, die das Unternehmen nun offenbar scheut.

In vielen Fällen war der Aldi Onlineshop gerade bei knappen, schweren und sperrigen Produkten aus der wöchentlichen Aktionsware eine gute Anlaufstelle, um sich nicht anstellen zu müssen. Aldi konnte somit zusätzlichen Umsatz generieren – auch weil das Nadelöhr der oftmals zu kleinen Lagerräume in den Filialen umgangen werden konnte. Dennoch ist es Aldi offenbar nicht gelungen, mit dem Onlinezweig Gewinn zu machen.

Anzeige
Anzeige

Kein Problem mit Garantiefällen

Kund:innen, die im Aldi Onlineshop etwas erworben haben, müssen allerdings keine Sorge haben, dass sie im Garantie- oder Gewährleistungsfall im Regen stehen gelassen werden. Sowohl Aldi als Handelsunternehmen und Verkäufer bleibt bestehen als auch die Hersteller, über die oder deren Dienstleister Schadensfälle meist abgewickelt werden.

Insofern können Kund:innen bis zur Schließung des Shops auch weiterhin noch dort einkaufen, wenn sie beispielsweise den sperrigen Gasgrill oder die Gartenmöbel erwerben wollen, die sie ansonsten nicht ins Auto bekommen würden. Allerdings hatten Kund:innen in der letzten Zeit bei vielen Waren schon über Lieferverzögerungen berichtet – wobei sich die Frage stellt, wie viel davon der Lieferkette und dem Fulfillment zuzurechnen ist und inwieweit Aldi hier seine Prozesse nicht im Griff hatte.

Anzeige
Anzeige

Immerhin bleiben die weiteren Onlinepräsenzen von Aldi Talk über Aldi Foto bis hin zu Aldi Reisen erhalten, ebenso die Apps von Aldi Nord und Süd, die dem Vernehmen nach im Laufe des Jahres sogar weiter ausgebaut werden sollen.

Unterm Strich stellt das Ende des Onlineshops jedoch einmal mehr die Frage nach der Digitalkompetenz. Anders formuliert: Wenn schon die vergleichsweise einfach zu behandelnden Non-Food-Produkte sowie unempfindliche, langfristig zu lagernde Lebensmittel nicht rentabel in eine Onlinestrategie umzusetzen sind, ist die umfassende Lebensmittelzustellung erst recht problematisch. Was angesichts dessen aus den Testläufen von „Mein Aldi“ in einigen Testmärkten von Aldi Süd wird, bleibt abzuwarten.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige