Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

Android 15 enthält ein Easter-Egg: Dieses versteckte Spiel könnt ihr freischalten

Android 15 wird wohl in Kürze gelauncht. Schon jetzt kann das Easter-Egg, das die Google-Entwickler:innen auch diesmal versteckt haben, gespielt werden. So funktioniert es.

Von Christian Bernhard
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Android 15 steht in den Startlöchern. (Foto: Mamun sheikh K / Shutterstock)

Es dürfte nicht mehr lange dauern, und Google wird sein neues Betriebssystem Android 15 veröffentlichen. Die wichtigsten Beta-Tests sind absolviert, die finale Version von Android 15 steht vor der Tür. Der offizielle Launch könnte Mitte August erfolgen.

Anzeige
Anzeige

Android 15 bekommt ein Weltraumspiel

Es ist mittlerweile zur Tradition geworden, dass in jeder neuen Android-Version ein Easter-Egg versteckt wird. So auch diesmal: Es ist ein Weltraumspiel geworden, das jetzt bereits gezockt werden kann.

Augenscheinlich haben sich die Entwickler:innen dieses Mal wieder etwas mehr Zeit für die Spielerei genommen, denn es wurde gleich ein ganzes Spiel. Grafisch kommt es sehr schlicht daher (laut Googlewatchblog könnte es „auch aus den 1980ern stammen“), doch der Spaßfaktor ist vorhanden.

Anzeige
Anzeige

So findet ihr das Easter-Egg

Ihr fliegt mit eurem Raumschiff durch den Weltraum und steuert es über Richtungsgesten. Wenn Planeten auftauchen, könnt ihr diese nicht nur ansteuern, sondern auch auf ihnen landen. Gelingt euch das, gibt es zur Belohnung Flaggen und Punkte. Wie viele ihr davon gesammelt habt, könnt ihr in den Statistiken einsehen, die immer wieder eingeblendet werden.

Wie es sich für ein Easter-Egg gehört, ist es versteckt. Um es aufzurufen, müsst ihr in eure Android-Einstellungen und tippt dort mehrfach auf die Android-Version. Daraufhin erscheint das Logo des Spiels, das ihr mehrere Sekunden gedrückt halten müsst. Sobald es  vibriert, öffnet sich das Weltraumspiel und ihr könnt loslegen. Über eure Swipe-Gesten bestimmt ihr nicht nur die Richtung des Raumschiffs, sondern auch dessen Geschwindigkeit.

Anzeige
Anzeige

Geschichte der Android-Easter-Eggs ist lang

Die Geschichte der Android-Easter-Eggs ist lang. Seit Android 2.3 versteckt Google immer wieder neue Spielereien, die von interaktiven Animationen bis zu Minispielen reichen. In Android „Jelly Bean“ etwa können Nutzer:innen Bohnen wegschnipsen, nachdem eine große Bohne in Hunderte kleinere Ableger platzt.

Die erfolgreichsten Handys aller Zeiten

Die erfolgreichsten Handys Quelle: (Foto: Apple)
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige