
Android 5.0 Lollipop. (Grafik: Google)

Android 5.0 Lollipop: Google setzt auf die neue Designsprache Material Design. (Grafik: Google)
Android 5.0: Aus L wird Lollipop
Nach einer ausgiebigen Testphase hat Google Android 5.0 jetzt offiziell vorgestellt. Die ursprünglich als Android L angekündigte Betriebssystemversion soll den Namen Android Lollipop tragen. Ansonsten waren die meisten Features schon eine ganze Weile bekannt. Die offensichtlichsten Veränderungen betreffen das User-Interface. Hier setzt Google zukünftig auf die neue Design-Sprache Material Design. Sie zeichnet sich unter anderem durch flache UI-Elemente mit vorgeblich natürlichen Animationen und Schatten sowie knallige Farbkombinationen aus.
Außerdem wurden die Benachrichtigungen vollständig überarbeitet. Sie werden jetzt auch direkt auf dem Lock-Screen angezeigt und ihr könnt dort auch damit interagieren. Darüber hinaus gibt es jetzt einen Priority-Mode, der nur noch wichtige Nachrichten durchlassen soll, und ihr könnt Benachrichtigungen für bestimmte Uhrzeiten komplett deaktivieren. Eingehende Anrufe unterbrechen euch nicht mehr bei dem, was ihr gerade macht – ihr könnt also entscheiden, ob ihr den Anruf annehmt oder in der derzeit aktiven App bleibt.

Android 5.0 Lollipop soll sparsamer mit eurem Akku umgehen. (Grafik: Google)
Unter der Haube: Das bringt euch Android 5.0 Lollipop
Dank einer neuen Energiespartechnik, die Google intern „Project Volta“ getauft hat, soll sich die Akkulaufzeit je nach Gerät um bis zu 90 Minuten erhöhen. Außerdem erfahrt ihr beim Anschließen des Ladegeräts, wie lange die vollständige Ladung des Akkus dauern wird. Neue Geräte sollen außerdem standardmäßig mit aktivierter Verschlüsselung ausgeliefert werden. So werden eure Daten im Verlustfall besser geschützt.
Android Lollipop nutzt zum ersten Mal standardmäßig die neue Android-Runtime (ART). Sie setzt auf die Ahead-of-Time-Methode zur Ausführung von Apps. sprich: Apps werden bei der Installation in Maschinencode übersetzt. Die vorher genutzte Dalvik-Virtual-Machine machte das just in Time, also bei jedem Start der App. Durch die Änderung verspricht Google eine bis zu vier Mal höhere Performance. Außerdem unterstützt die neue Android-Version erstmals 64-bit-Prozessoren, wie sie beispielsweise in Googles neuem Nexus-9-Tablet zum Einsatz kommen werden.
Bei Android 5.0 Lollipop könnt ihr mehrere Nutzer-Accounts anlegen. Außerdem gibt es ein Gastkonto. Damit könnt ihr euer Smartphone oder Tablet kurz jemandem ausleihen, ohne das die Person Zugriff auf eure Daten hat. Dank Screen-Pinning könnt ihr auch dafür sorgen, dass andere Menschen nur Zugriff auf ausgewählten Content haben.
via www.theverge.com