Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Nützliches Apple-Feature in Windows 11: So aktiviert ihr die Spotlight-Suche mit wenigen Klicks

Windows-User:innen können sich ein praktisches Feature von Macs auch auf ihren PC holen. Dabei geht es um die Spotlight-Suche, die das Auffinden von Programmen und Dateien vereinfacht. Wie das geht, erfahrt ihr hier.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Auch unter Windows 11 lässt sich die Spotlight-Suche mit einer einfachen Tastenkombination aktivieren. (Bild: Shutterstock/tomeqs)

Die Spotlight-Suche ist ein praktisches Tool auf Apples Macs. Über die einfache Tastenkombination Command + Leertaste könnt ihr eine Suchleiste aufrufen, die über allen Fenstern und Anwendungen schwebt. In diese Suchleiste könnt ihr anschließend Programm- oder Dateinamen eintippen, um sie schnell zu finden und aufzurufen. Zudem könnt ihr komplette Suchanfragen in die Spotlight-Suche eintippen und sie direkt über euren Standardbrowser im Netz beantworten lassen.

Anzeige
Anzeige

So aktiviert ihr die Spotlight-Suche unter Windows 11

Die Windows-Befehlspalette bietet euch neben der Suche zahlreiche Optionen. (Screenshot: t3n)

Tatsächlich ist die Spotlight-Suche aber kein exklusives Feature von Apples Macs. Auch Microsoft bietet eine Möglichkeit, eine schnelle Suchleiste mit einer einfachen Tastenkombination unter Windows 11 zu nutzen. Allerdings ist die Funktion nicht direkt im Betriebssystem integriert. Sie ist Teil von Microsoft Powertoys, das mehrere Hilfsprogramme zum Anpassen von Windows unter sich vereint.

Um die schnelle Suche für Windows 11 nutzen zu können, müsst ihr also zunächst das kostenlose Powertoys im Microsoft Store herunterladen und installieren. Habt ihr Powertoys schon installiert, solltet ihr das Programm aktualisieren. Öffnet es und klickt oben rechts auf den Update-Hinweis. Anschließend solltet ihr den Eintrag „Befehlspalette“ in der Übersicht aller Powertoys-Tools finden.

Anzeige
Anzeige

Klickt auf den Eintrag und anschließend auf „Einstellungen öffnen“. Steht der Schieberegler hier schon auf „Ein“, ist die Befehlspalette und somit die Spotlight-Alternative aktiviert. Um sie aufzurufen, müsst ihr die Windows-Taste zusammen mit Alt und der Leertaste gleichzeitig drücken. Theoretisch lässt sich die Tastenkombination durch einen Klick auf das Bleistiftsymbol in den Einstellungen der Befehlspalette ändern. Bei unserem Test funktionierte das bislang nicht.

Das könnte daran liegen, dass die Befehlspalette recht neu ist und es noch einen Bug gibt, der das Anpassen verhindert. Vor der Befehlspalette gab es nämlich das Powertoys-Tool Run, das ebenfalls schnelle Suchen ermöglichte. Da die Befehlspalette aber einige Funktionen mehr bietet, wurde Run von Microsoft in Rente geschickt. mit dem neuen Tool könnt ihr auch CMD-Befehle starten, schnell zwischen verschiedenen Fenstern wechseln und direkt in der Suche einfache Rechenaufgaben durchführen.

Anzeige
Anzeige

Kennt ihr noch diese Retro-Programme?

Software-Nostalgie: Kennt ihr diese Programme noch? Quelle: t3n
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige