Apple Pay: Sparkassen schalten Girocard für Onlineshopping frei

Die Sparkasse und Apple arbeitet weiter zusammen. (Foto: Deutscher Sparkassen Verlag)
Eine unkomplizierte Bezahlung ist beim Onlineeinkauf oft ein wichtiges Kriterium für hohe Kundenzufriedenheit. Aus diesem Grund ist es nicht überraschend, dass die Sparkasse Apple Pay bei der Girocard ab sofort auch im E-Commerce anbietet.
Es ist eine logische Schlussfolgerung aus der noch jungen Zusammenarbeit beider Unternehmen. Im Dezember 2018 kam Apple Pay nach Deutschland, Ende 2019 erfolgte der Markstart von Apple Pay bei der Sparkasse. Im August 2020 folgte die Integration der Bezahloption bei der Girocard. Bis dato kam diese ausnahmslos bei Kartenzahlungen im stationären Handel zum Einsatz. Das ändert sich jetzt, wie die Sparkassen-Finanzgruppe mitteilte.
Die Girocard kann damit bei vielen verschiedenen Onlinehändlern als Zahlungsmittel eingesetzt werden. Aktuell nehmen allerdings noch nicht alle Händler, die Apple Pay akzeptieren, auch die Girocard der Sparkasse an. Zum Start der Funktion zählen unter anderem Flixbus, Mediamarkt, Bolt und Lieferando zu den Anbietern, die Apple-Pay-Zahlungen der Sparkasse online annehmen. Auch mehrere Verkehrsbetriebe gehören bereits zum Portfolio. Weitere Unternehmen wie Cyberport und die Drogeriekette DM sollen zeitnah folgen.
Um Apple Pay einzurichten, müssen Sparkassen-Kunden lediglich ihre Wallet-App öffnen und die Girocard hinzufügen. Ab diesem Zeitpunkt kann Apple Pay auf jeglichen Apple-Geräten genutzt werden. Dabei wird, wie auch bei Zahlungen mit einer Kreditkarte, ein Käuferschutz enthalten sein, der ohne zusätzliche Kosten automatisch greift. Auch die nötige Sicherheit ist gewährleistet: Damit ein Kauf getätigt werden kann, muss dieser vorher durch Face- oder Touch-ID authentifiziert werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team