Aktueller Roll-out von Google: Das steckt hinter dem April 2023 Reviews Update

Seit gestern wird das April 2023 Reviews Update ausgerollt. Das kündigte das Team der Google Search Central auf Twitter an:
Wie zu erwarten war, wurde auf Twitter sofort nachgehakt: Gilt das Update auch für Content in anderen Sprachen als Englisch? Das Team der Google Search Liaison verwies auf einen Google-Search-Central-Artikel. Dort ist zum einen aufgeführt, wie das Review-System funktioniert – zum anderen sind aber auch die Sprachen aufgelistet, für die das System aktuell gültig ist: Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Vietnamesisch, Indonesisch, Russisch, Niederländisch, Portugiesisch und Polnisch.
Mit dem Review-System wolle Google sicherstellen, dass Menschen tiefergehende Rezensionen nach eigenen Tests ausgespielt bekommen – nicht einfach eine Liste von Produkten, deren Beschreibungen zusammenkopiert wurden. Als Rezension zählen alle Inhalte, die eine Analyse bieten, eine Meinung ausdrücken oder eine Empfehlung zu Produkten oder Services aussprechen.
Die Bewertung erfolgt vor allem pro Inhaltsstück, vor allem, wenn auf einer Website nicht viele Rezensionen vorhanden sind. Gibt es auf einer Website allerdings einen substanziellen Anteil an Reviews, gibt es auch eine websiteweite Beurteilung.
Google verweist erneut auf die Best Practices zu qualitativ hochwertigen Reviews. Dabei sollten Autor:innen vor allem aus der Sicht von potenziellen Kund:innen bewerten und ihr Wissen beweisen – beispielsweise indem Bilder, Videos oder ähnliche Belege für den eigenen Test hinterlegt sind.
Auf Basis der eigenen Erfahrungen sollten auch Vor- und Nachteile dargelegt werden sowie Unterschiede zu anderen Produkten oder Services – oder auch zu anderen Modellen oder Versionen desselben Produkts. Auch hilfreiche Links zu anderen Ressourcen zählt Google unter den positiven Merkmalen auf. Der Fokus sollte dabei auf den relevantesten Faktoren liegen – bei einem Auto also beispielsweise eher der Antrieb und Verbrauch oder die Sicherheit, weniger die Farbe oder die Felgen.
Einige SEO-Expert:innen sind besorgt: Im Februar gab es schon ein Product-Reviews-Update. Außerdem wurde erst kürzlich das große März 2023 Core Update ausgerollt. Wie viele berichteten, schlug sich das enorm im Traffic und in den Rankings nieder.
Der Tweet vom spanischen SEO-Consultant Carlos Ortega fasst die Gemütslage in der Branche wahrscheinlich gut zusammen:
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team