Doch kein Motorroller: Aprilia bringt elektrischen Kickscooter eSR1 im Januar
Die Tochter des Piaggio-Konzerns, der mit den Marken Vespa und Aprilia zwei heiße Eisen im Feuer der weltweiten Zweirad-Fangemeinde hat, bringt mit dem Aprilia eSR1 einen strombetriebenen Kickscooter auf den Markt und enttäuscht damit die internationale Motor-Presse.
Die hatte nämlich Anfang Dezember Wind davon bekommen, dass sich Piaggio das Kürzel eSR1 als Marke hatte schützen lassen und war davon ausgegangen, dass nun die Einführung eines elektrischen Motorrollers unmittelbar bevorstünde. Das bereits verfügbare Modell SR165, ein sportlicher Roller als Widerpart zu den doch recht klassischen Vespa-Rollern, war schnell zum Objekt der elektrifizierten Begierde avanciert.
Nun zeigt sich – alles falsch. Der eSR1 ist ein elektrischer Tretroller und – noch erstaunlicher – soll schon ab Januar 2021 im Handel erhältlich sein. Für vergleichsweise günstige 659 Euro bringt Aprilia einen Kickscooter auf den Markt, der robust und langlebig wirkt. Die technischen Daten lassen auf eine überzeugende Darbietung hoffen.
Schauen wir aber zunächst auf das Design. Denn das orientiert sich klar am Aprilia-Design ansonsten und setzt auf rote und schwarze Akzentuierungen sowie eine sportliche Grundausrichtung. Die schlauchlosen Reifen versprechen mit ihren zehn Zoll auch rauhere Untergründe ohne latente Gehirnerschütterungen befahrbar zu machen. Das gesamte Gestell besteht aus Aluminium und wirkt stabil. Die gummierte Trittfläche macht einen sicheren Eindruck.
Den 350-Watt-Motor hat Aprilia im Vorderrad untergebracht. Ein entnehmbarer Akku im Trittbrett soll den eSR1 mit einem Energieinhalt von 280 Wattstunden bis zu 30 Kilometer weit tragen. Das Vorderrad bremst der eSR1 elektrisch. Hinten muss eine Scheibenbremse reichen. Über eine Steuerungseinheit mit 3,5-Zoll-Display am Lenker lässt sich unter anderem die in den Rahmen integrierte LED-Beleuchtung schalten.
Den eSR1 hat Aprilia zusammen mit den italienischen Micromobility-Experten von MT Distribution entwickelt, die auch schon elektrische Lösungen für Ducati und Lamborghini entwickelt haben und mit Argento E-Mobility eigene Produkte vertreiben. Sollte euch der eSR1 zusagen, braucht ihr nicht mehr lange ohne ihn das Dasein fristen. Schon ab Ende Januar 2021 soll er im Handel erhältlich sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team