Arduino-Projekt: Nervige Dinge im TV automatisch verstummen lassen

Arduino – Selbstbau von Geek-Stuff

Arduino: Elektronische Bauteile umprogrammieren und mit neuen Funktionen ausstatten.
In den USA ist Arduino bereits zu einem Hype bei Bastlern, Tüftlern und Geeks aus dem IT-Bereich geworden. Am besten lässt sich Arduino als eine Physical-Computing-Plattform beschreiben, mit der sich elektronische Geräte mit neuen Funktionen ausstatten lassen. Die auf Open Source basierende Plattform besteht aus einer Software- und einer Hardware-Komponente, die vereinfacht ausgedrückt den Zugriff auf die Basis von elektronischen Komponenten ermöglicht, die sich damit dann umprogrammieren lassen.
Was mit Arduino alles möglich ist, zeigt beispielsweise das Projekt Enough Already. Damit lässt sich ein Fernseher bei nervenden Inhalten automatisch auf stumm schalten. Welche Inhalte das sind, entscheidet der Nutzer anhand einer Keywordliste selbst.
Das ist nur eines von vielen Beispielen für die Möglichkeiten der DIY-Plattform Arduino. Da dürfen wir uns für die Zukunft sicher noch auf die eine oder andere überraschende, nützliche oder geekige Arduino-Lösung gefasst machen. Besonders schön dabei: Die Projekte lassen sich mit etwas Geschick und technischem Verständnis leicht nachbauen. Die Software wird in der Regel frei zur Verfügung gestellt.
Weiterführende Links zu Arduino:
- Enough Already: The Arduino Solution to Overexposed Celebs – MAKE
- Arduino – Wikipedia
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Das scheint aber nur mit dieser Untertiteltechnik zu gehen. Und die gibt es hier nicht, richtig?
String keyWords[NUMBER_OF_WORDS] = {
„Seitenbacher Müsli“
};
Habe von dem Projekt vor über einem Jahr in t3N erfahren und verbringe fast jede freie Minute damit. Supergenial und weit über Seiiiiiiiiiitenbacher oder Wettervogelwegmach verwendbar ! ;)
Und wie funktioniert das ganze nun? Eine Erklärung dazu wäre schön gewesen…
@Roman: Das wird im Video besser erklärt, als ich es mit Worten könnte ;-)
@Roman Video angucken. Zusammengefasst: ein Programm inkl. Hardware, welche im Untertiteltext nach Keywords sucht und dann den Fernseher via Infrarot das mute-Kommando zuschickt.