Anzeige
Anzeige
News

Auf der Erde entsteht Superkontinent Amasia – dauert aber noch 280 Millionen Jahre

In 280 Millionen Jahren soll ein Vorgang abgeschlossen sein, der alle bestehenden Kontinente zu einem einzigen zusammengeschoben haben wird. Dabei könnte der Pazifische Ozean verschwinden.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Gestatten, Amasia! (Grafik: Curtin-Universität)

Diese Information dürfte noch sehr lange niemanden beunruhigen. In einer Geschwindigkeit, für die selbst der Begriff Zeitlupentempo überzogen wäre, bewegen sich alle derzeit auf der Erde existenten Kontinente aufeinander zu. Ungefähr in 280 Millionen Jahren soll so ein neuer Superkontinent entstanden sein, der den Pazifischen Ozean verschlossen haben würde.

Anzeige
Anzeige

Amasia löscht Pazifischen Ozean aus

Die Bildung dieses neuen Superkontinents, den die Forschenden Amasia nennen, sagen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Curtin-Universität im australischen Perth in einer neuen Studie voraus, die sie jüngst in der National Science Review veröffentlicht haben.

„In den letzten zwei Milliarden Jahren sind die Kontinente der Erde alle 600 Millionen Jahre zusammengestoßen und haben einen Superkontinent gebildet. Das ist als Superkontinent-Zyklus bekannt“, äußert sich Chuan Huang, der Hauptautor der Studie, in einer Pressemitteilung seiner Universität und ergänzt: „Das bedeutet, dass die heutigen Kontinente in ein paar hundert Millionen Jahren wieder zusammenstoßen werden.“

Anzeige
Anzeige

Um den Zeitrahmen etwas genauer abzustecken, verwendeten die Forscher geodynamische 4D-Modelle der tektonischen Platten der Erde. Damit wollten sie herausfinden, warum sich frühere Superkontinente auf völlig unterschiedliche Weise gebildet haben.

Dabei identifizierte sie zwei Hauptmodelle. Bei der Introversion schließen sich Kontinente über einem inneren Ozean, der beim Auseinanderbrechen des vorherigen Superkontinents entstanden war. Bei der Extroversion schließen sich die Kontinente über einem äußeren, ehemaligen Superozean.

Anzeige
Anzeige

Die weitere Forschung legte nahe, dass die Stärke der ozeanischen Lithosphäre zu bestimmen scheint, welche Form des Zusammenschlusses als nächstes stattfindet. So legte sich das Team auf die Extroversion als wahrscheinlichstes Modell für die Entstehung des nächsten Superkontinents fest.

Demnach sollen sich die Kontinente über dem ehemaligen Superozean um den Pazifik schließen. Der war früher noch viel größer und als Panthalassa bekannt. Er hatte den letzten Superkontinent Pangea umgeben.

Anzeige
Anzeige

„Der daraus resultierende neue Superkontinent wurde bereits Amasia genannt, weil einige glauben, dass sich der Pazifische Ozean (im Gegensatz zum Atlantischen und Indischen Ozean) schließen wird, wenn Amerika mit Asien kollidiert“, so Huang.

Es gibt auch anderslautende Hypothesen

Zu erwarten sei zudem, dass Australien dabei zuerst mit Asien kollidiert und dann Amerika und Asien miteinander verbindet, sobald sich der Pazifische Ozean schließt. Sowohl Australien wie auch der Pazifische Ozean würden dabei untergehen.

Ob das Curtin-Team mit seinen Annahmen richtig liegt, wird die Zukunft zeigen. Erwähnenswert ist, dass es auch andere Hypothesen zur Verschiebung der Kontinente gibt. So erwartet etwa das Pangea-Proxima-Modell, dass sich statt des Pazifischen der Atlantische und der Indische Ozean schließen werden.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige