Anzeige
Anzeige
News

Autokonzerne sollen Daten teilen: Merkel wirbt für gemeinsame Plattform

Ein gemeinsamer Datenraum soll den Zugang zu Daten rund um Mobilität regeln und Innovationen in diesem Bereich ermöglichen. Bisher fehlen die Zusagen der Konzerne.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Autos, Bahnen, E-Scooter und Co bergen einen riesigen Datenschat. (Bild: Volkswagen)

Beim Autogipfel am 17. November will Kanzlerin Angela Merkel (CDU) einen Plan für den Datenraum Mobilität vorlegen. Sie erwartet, dass Autokonzerne wie VW, BMW und Daimler zusagen, dem Datenraum beizutreten, wie das Handelsblatt aus Regierungskreisen erfahren hat. Allerdings seien diese noch nicht komplett überzeugt.

Anzeige
Anzeige

Die Autokonzerne sowie andere Akteure, die relevante Mobilitätsdaten erfassen, sollen ihre Datensätze gegen Bezahlung teilen. Auf Basis des gemeinsamen Datenraums könnten intelligente Dienste für Navigation oder vernetzte Mobilität entwickelt werden. Im Frühjahr 2021 soll ein Pilotprojekt starten und im Oktober der Echtbetrieb beginnen.

Bahn und Wetterdienst beteiligen sich

Der von der International Data Spaces Association (IDSA) verwaltete Datenraum soll das Gerüst für eine Plattform für Mobilitätsdaten liefern. Die Akademie für Technikwissenschaften (Acatech) soll eine gemeinnützige GmbH gründen und die IDSA beauftragen. Der Bund steckt 18 Millionen Euro in das Projekt.

Anzeige
Anzeige

Bisher unterstützen allerdings lediglich Datenlieferanten des Bundes wie die Deutsche Bahn und der Deutsche Wetterdienst das Projekt, wie das Handelsblatt berichtet. Darüber hinaus sollen sich Autobauer, Zulieferer, Nahverkehrsunternehmen, die Lufthansa, Flixbus und Ridesharing-Anbieter beteiligen.

Anzeige
Anzeige

Konzerne zögern mit einer Zusage

Wer mitmacht, behält die Datensouveränität. Die angebotenen Daten bleiben auf den Servern der Unternehmen. Käufer bekommen über den gemeinsamen Datenraum Zugriff. So soll verhindert werden, dass ein Datenmonopol entsteht.

Merkel hätte beim Autogipfel laut dem Handelsblatt gerne eine Zusage von den Autokonzernen. Das sähen die Rechtsabteilungen der Autokonzerne allerdings kritisch. Dem Verband der Automobilindustrie zufolge müssten die einzelnen Firmen freiwillig mitmachen.

Anzeige
Anzeige

Der Autogipfel ist ein Treffen von Mitgliedern der Bundesregierung, Ministerpräsidenten, Herstellern sowie Gewerkschaften unter Leitung von Angela Merkel. Die Runde kann keine Beschlüsse fassen, aber Konzepte diskutieren.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Ein Kommentar
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kantenhuber

Im Grunde kann man das nur europäisch Orchestrieren. Alles darunter ist in Bezug auf die bevorstehende Aufgabe viel zu kleinräumig und von den Bigplayern leicht zu konterkarieren. Erst wenn genügend Marktmacht von Anfang an besteht, dann besteht für die der Zwang, sich anzupassen, wenn Sie den Anschluss in Europa nicht verlieren wollen. Und dann lassen sich die Ressourcen der Bigplayer auch entsprechend nutzen, anders lässt sich der Rückstand gar nicht aufholen.

Dagegen steht die oft reichlich nickelige Reaktion der derzeitigen Betreiber, die aber längst auf einen kaum noch zu korrigierenden Flickenteppich von technischen Ansätzen schauen, die selbst innerhalb der Konzerne noch nicht mal richtig zusammenpassen.

Und über allem steht letztendlich ein europäisches Betriebssystem, das einen kräftigen Innovationssprung gegenüber den Althirschen von Microsoft bis iOS und Konsorten schaffen muss und Multiplattformtauglich ausfallen muss. Von vollständiger Implementation von DSGVO usw. braucht man gar nicht erst zu reden.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige