Autonomes Fahren: Robotaxis von Mobileye erhalten TÜV-Zulassung

Die Fahrzeugflotte von Mobileye geht jetzt in die nächste Testphase über. Die ersten Robotaxis sollen durch München und Darmstadt fahren. (Foto: Mobileye)
Autos, die aufgehalten oder als On-Demand-Shuttle gebucht werden können, um Passagiere sicher durch die Stadt zu transportieren oder Lieferungen und Einkäufe zuzustellen – alles voll automatisiert und ohne menschliche Fahrer:innen am Steuer. Diese Zukunftsvision könnte dank Mobileye bald Wirklichkeit werden.
Die israelische Tochtergesellschaft des Intel-Konzerns hat nach einem strengen Sicherheitsverfahren durch den TÜV SÜD die Zulassung erhalten, seine Fahrzeuge vom Typ NIO ES8 auf deutschen Straßen zu betreiben.
Noch in diesem Jahr sollen also die ersten Testautos im Rahmen der Pilotphase durch München und Darmstadt fahren. Bis alle erforderlichen Genehmigungen erteilt sind, wird sich allerdings noch ein menschlicher Sicherheitsfahrer am Steuer befinden.
Das autonome Fahren wird ermöglicht durch eine ausgeklügelte technologische Ausstattung: zwei unabhängig voneinander arbeitende Erkennungssysteme erfassen die Umgebung. Dabei behilflich sind ihnen 13 Kameras, sowie ein Radarsystem, das aus drei Langstrecken- und sechs Kurzstrecken-Surround-Lidar-Sensoren besteht.
Johann Jungwirth, Senior Vice President Autonomous Vehicles bei Mobileye ist zufrieden mit den Fortschritten: „Wir sind dankbar für die vertrauensvolle Unterstützung des TÜV SÜD, unsere autonomen Fahrzeugtechnologien in Deutschland weiter vorantreiben zu können. Wir zeigen damit Verbrauchern, Fahrzeugherstellern sowie Verkehrsbehörden, was wir heute schon leisten können.“
Durch die TÜV-Genehmigung ist es Mobileye jetzt möglich, ihre autonomen Fahrzeuge auf allen Straßen in Deutschland zu betreiben. Zusammen mit Dienstleistern wie Sixt sollen die ersten Robotaxis und On-Demand-Shuttles jetzt in ganz Europa getestet werden.
Bereits im Mai 2021 haben Bundestag und Bundesrat einem Gesetz zugestimmt, nach dem vollständig autonome Fahrzeuge in Deutschland grundsätzlich am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen können. Seit dem 1. Januar 2023 ist es außerdem erlaubt, autonom auf Level 3 mit bis zu 130 km/h zu fahren. Bisher waren lediglich bis zu 60 km/h zugelassen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team