Autopilot angeblich gefährlich für Kinder: Tesla verfasst Unterlassungsschreiben

FSD ist laut Dan O'Dowd gefährlich für Kinder. (Foto: Shutterstock / TierneyMJ)
Die Interessenvertretung Real Dawn Project hat vor rund zwei Wochen ein Video veröffentlicht, in dem ein Tesla, angeblich mit Full-Self-Drive (FSD), aktiviert wiederholt eine Schaufensterpuppe eines Kindes umfährt.
In dem Video behauptet Green Hills Software CEO Dan O’Dowd, Full-Self-Drive sei „die schlechteste kommerzielle Software“, die er je gesehen habe. Sein erklärtes Ziel mit dem Real Dawn Project ist es, FSD von den Straßen zu verbannen. Das Video seht ihr hier:
Über den Fall haben wir berichtet, jetzt gibt es eine neue Entwicklung. Tesla hat ein Unterlassungsschreiben verfasst, das der Washington Post vorliegt. In diesem verlangt das Unternehmen, dass Dan O’Dowd das Video von allen Plattformen entfernt.
Das Schreiben stützt sich auf eine Untersuchung der Seite Electrek. Diese haben sich das „Werbevideo” genau angeschaut und kommen zu dem Schluss, dass das FSD-System in dem zu sehenden Clip nie aktiviert wurde. Auch Tesla hatte sich direkt dazu geäußert.
„Die angeblichen Tests missbrauchen und stellen die Fähigkeiten der Tesla-Technologie falsch dar und ignorieren weithin anerkannte Tests, die von unabhängigen Stellen durchgeführt werden, sowie die von unseren Kunden geteilten Erfahrungen“, schrieb Dinna Eskin, stellvertretender General Counsel von Tesla, in einem Schreiben vom 11. August, einen Tag nachdem die Untersuchung von Electrek online ging.
Auch einige Tesla-Fans äußern sich auf Twitter zum Video des Real Dawn Project und zeigen teils eigene Videos mit aktiviertem FSD-System, wo dieses für Menschen und auch Kinder stoppt:
O’Dowd, dessen Unternehmen Betriebssysteme für Flugzeuge und Autos entwickelt, zeigt sich von dem Unterlassungsschreiben unbeeindruckt. Dieser sagte in einem Interview: „Dieser Brief ist so erbärmlich in Bezug auf Jammern: Mr. Redefreiheit Absolutist, nur eine Heulsuse, die sich hinter seinen Anwälten versteckt.“
Außerdem habe er nicht die Absicht, das Video zu entfernen und möchte noch mehr Geld investieren, um Teslas Full Self Drive von den Straßen zu verbannen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team