Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

AVM zeigt zwei Fritz-Repeater mit Wi-Fi 7: Warum die Geräte nicht ganz neu sind

AVM stellt neue Fritz-Repeater vor, die euer Heimnetzwerk flächendeckend mit WLAN versorgen sollen. Auf den zweiten Blick zeigt sich, dass es sich hierbei nicht um komplett neue Modelle handelt – sondern um eine strategische Namensänderung.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

AVM stellt zwei FritzRepeater vor – allerdings sind diese nicht ganz neu. (Foto: Ralf Liebhold/Shutterstock)

Hersteller AVM ist hauptsächlich durch seine Fritzboxen bekannt. Neben den beliebten Routern gibt es aber noch zahlreiche andere Produkte – wie die Fritz-Repeater. Diese werden mit Routern gekoppelt und erweitern so das WLAN-Netzwerk. So können auch Bereiche von Häusern und Wohnungen mit kabellosen Internetverbindungen versorgt werden, die vorher allein vom Router erreichbar waren.

Anzeige
Anzeige

Zwei nicht ganz so neue Fritz-Repeater von AVM

Zwei weitere Fritz-Repeater hat AVM jetzt vorgestellt. Die Pressemitteilung ist eine Vorbereitung auf den Mobile World Congress in Barcelona, der vom 3. bis 6. März 2025 stattfindet. AVM will auf der Messe die Fritz-Repeater 2700 und 1700 genauer vorstellen. Beide Repeater unterstützen den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 7, der bessere Latenzen und Geschwindigkeiten verspricht.

Im Falle des Fritz-Repeaters 2700 heißt das: WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 5.760 MBit/s im 5-Gigahertz-Netz sowie bis zu 688 MBit/s über 2,4 Gigahertz. Dazu gesellt sich ein 2,5-Gigabit-LAN-Port, über den Geräte auch per Kabel mit Internet versorgt werden können. Auch der Fritz-Repeater 1700 bietet 688 MBit/s über 2,4-Gigahertz-Verbindungen. Allerdings erreicht er bei 5-Gigahertz-Verbindungen „nur“ bis zu 2.880 MBit/s. Zudem beschränkt sich der verbaute LAN-Port auf maximal ein Gigabit.

Anzeige
Anzeige

Wie Caschys Blog zuerst berichtete, handelt es sich bei den beiden Fritz-Repeatern von AVM aber nicht um gänzlich neue Modelle. Tatsächlich hat der Hersteller die beiden Repeater schon auf der IFA 2024 angekündigt, wie wir ebenfalls berichteten. Damals trug der Fritz-Repeater 2700 noch den Namen 2400 W7, während der Fritz-Repeater 1700 noch als 1200 W7 bezeichnet wurde.

Mit der Änderung nimmt AVM zwar die offensichtlichere Kennzeichnung des Wi-Fi-7-Supports, aber rückt die beiden Repeater näher an die geläufige Namensgebung der eigenen Produktreihe heran. Damit ist der Fritz-Repeater 2700 wohl der Nachfolger des 2400-Modells und der Fritz-Repeater 1700 dürfte langfristig das 1200er-Modell mit Wi-Fi 6 ablösen.

Anzeige
Anzeige

Die krassesten Fehlprognosen der Tech-Geschichte

12 krasse Fehlprognosen der Techgeschichte: Auch Experten liegen mal daneben Quelle: Shutterstock/ Andrey_Popov
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige