AVM zeigt zwei Fritz-Repeater mit Wi-Fi 7: Warum die Geräte nicht ganz neu sind

AVM stellt zwei FritzRepeater vor – allerdings sind diese nicht ganz neu. (Foto: Ralf Liebhold/Shutterstock)
Hersteller AVM ist hauptsächlich durch seine Fritzboxen bekannt. Neben den beliebten Routern gibt es aber noch zahlreiche andere Produkte – wie die Fritz-Repeater. Diese werden mit Routern gekoppelt und erweitern so das WLAN-Netzwerk. So können auch Bereiche von Häusern und Wohnungen mit kabellosen Internetverbindungen versorgt werden, die vorher allein vom Router erreichbar waren.
Zwei nicht ganz so neue Fritz-Repeater von AVM
Zwei weitere Fritz-Repeater hat AVM jetzt vorgestellt. Die Pressemitteilung ist eine Vorbereitung auf den Mobile World Congress in Barcelona, der vom 3. bis 6. März 2025 stattfindet. AVM will auf der Messe die Fritz-Repeater 2700 und 1700 genauer vorstellen. Beide Repeater unterstützen den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 7, der bessere Latenzen und Geschwindigkeiten verspricht.
Im Falle des Fritz-Repeaters 2700 heißt das: WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 5.760 MBit/s im 5-Gigahertz-Netz sowie bis zu 688 MBit/s über 2,4 Gigahertz. Dazu gesellt sich ein 2,5-Gigabit-LAN-Port, über den Geräte auch per Kabel mit Internet versorgt werden können. Auch der Fritz-Repeater 1700 bietet 688 MBit/s über 2,4-Gigahertz-Verbindungen. Allerdings erreicht er bei 5-Gigahertz-Verbindungen „nur“ bis zu 2.880 MBit/s. Zudem beschränkt sich der verbaute LAN-Port auf maximal ein Gigabit.
Wie Caschys Blog zuerst berichtete, handelt es sich bei den beiden Fritz-Repeatern von AVM aber nicht um gänzlich neue Modelle. Tatsächlich hat der Hersteller die beiden Repeater schon auf der IFA 2024 angekündigt, wie wir ebenfalls berichteten. Damals trug der Fritz-Repeater 2700 noch den Namen 2400 W7, während der Fritz-Repeater 1700 noch als 1200 W7 bezeichnet wurde.
Mit der Änderung nimmt AVM zwar die offensichtlichere Kennzeichnung des Wi-Fi-7-Supports, aber rückt die beiden Repeater näher an die geläufige Namensgebung der eigenen Produktreihe heran. Damit ist der Fritz-Repeater 2700 wohl der Nachfolger des 2400-Modells und der Fritz-Repeater 1700 dürfte langfristig das 1200er-Modell mit Wi-Fi 6 ablösen.