Backlink-Check – Mit diesen Tools behaltet ihr euer Backlink-Profil im Blick
Mit dem Penguin-Update 2012 startete eine große Qualitätsoffensive in puncto Linkaufbau. Konnten Seitenbetreiber bis dahin von Linkfarmen und ähnlich unseriösen Angebote profitieren, kommt es seither vor allem auf Klasse statt Masse an. Es ist daher wichtig, das eigene Backlink-Profil regelmäßig zu analysieren und auch ein Auge auf die Konkurrenz zu haben.
ahrefs Backlink Checker
Das wohl bekannteste Tool zum Monitoring der eigenen Backlinks stammt von ahrefs. Ahrefs crawlt sechs Milliarden Seiten am Tag und verfügt so über eine der größten Linkdatenbanken. Der Backlink-Index wird alle 15 Minuten aktualisiert.
Mit ahrefs erhaltet ihr nicht nur eine Übersicht über euer Linkprofil, sondern könnt den Erfolg eures Linkbuildings auch im Zeitverlauf vergleichen, eine komplette Übersicht über Dofollow- und Nofollow-Links abrufen, Broken Backlinks aufspüren, Ankertexte analysieren, fragwürdige Backlinks auf eine Spam-Liste setzen und etliches mehr. Ihr erhaltet zudem eine Liste von Domains, die auf eure Mitbewerber, nicht aber auf euch verlinken.
Ihr könnt ahrefs eine Woche lang für sieben US-Dollar testen. Anschließend kostet das Tool je nach Leistungsumfang zwischen 99 und 999 Dollar im Monat, wobei ihr bei einem Jahres-Abo zwei Gratismonate bekommt. Damit ist ahrefs nicht unbedingt günstig, bietet aber etliche Funktionen, die über den Backlink-Check hinausgehen. Den vollen Funktionsumfang sowie die Preisgestaltung könnt ihr in der Preisübersicht von ahrefs einsehen.
Backlink-Check mit Xovi
Auch der SEO-Toolanbieter Xovi verfügt über ein Linktool als Teil seiner Marketing Suite. Damit könnt ihr nicht nur für eure Seite, sondern auch für die eurer Mitbewerber ein Linkprofil erstellen, um Ankertexte, Domains und weitere Backlink-Daten zu analysieren. Ihr behaltet gewonnene und verlorene sowie Broken Links im Auge.
Das Linktool von Xovi ist nicht einzeln nutzbar, sondern nur als Teil der Marketing Suite. Diese kostet je nach Leistungsumfang und Nutzerzahl zwischen 99 und 499 Euro monatlich.
backlink-tool.org
Mit backlink-tool.org erhaltet ihr ein kostenloses Tool für den schnellen Adhoc-Check eures Backlinkprofils. Das Tool ist sehr einfach gehalten und hat in unserem Schnelltest 464 Backlinks gefunden.
Das Tool zeigt euch eine Auflistung der Backlinks inklusive Ankertext und Domainrank sowie der Info, ob es sich um einen Nofollow- oder Dofollow-Link handelt.
Backlink-Tool von SEO Kicks
SEO Kicks bietet euch ein übersichtliches Backlink-Tool, das euch nach Eingabe eurer Seite die verlinkenden Domains sowie die dazugehörigen IP-Adressen, die Anzahl der Links sowie den Domain-Rank anzeigt. Für tiefergehende Informationen müsst ihr euch registrieren. Danach erhaltet ihr Informationen zu Status-Codes, zur Dofollow-Nofollow-Ration und Linktexten.
Je nach Leistungsumfang liegen die Preise für das Tool von SEO Kicks zwischen 9,90 Euro und 499,90 Euro.
Open Link Profiler
Mit einem für ein kostenloses Tool erstaunlichen Informationsumfang kommt Open Link Profiler daher. Die Analyse zeigt euch URL und Page Title der verlinkenden Seite sowie Ankertext und Linkziel. Darüber hinaus ordnet der Open Link Profiler die verlinkende Seite einer Branche und einem Kontext zu, gibt an, wann der Link gesetzt wurde und vergibt einen Link-Influence-Score. Dieser Prozentwert gibt den Einfluss eines solchen Links auf das Suchmaschinenranking an, indem er die Qualität der Seite anhand ihres Linkprofils analysiert.
Wise SEO Backlink Checker
Beim Wise SEO Backlink Checker fallen direkt zu Beginn die vielfältigen Filtermöglichkeiten auf: So könnt ihr die Analyse beispielsweise auf Deeplinks oder Surfacelinks beschränken. Anschließend erhaltet ihr verschiedene Balkendiagramme, die euch Einblick in die Anzahl der Backlinks, Domains, IP-Adressen, Dofollow-Nofollow-Ratio und das Deeplink-Verhältnis geben. Es folgt eine tabellarische Übersicht eures Linkprofils. Die Links einer Domain werden dabei zusammengefasst. Mit einem Klick auf die Zahl in Klammern seht ihr dann alle betreffenden Seiten der Domain. Bestehende Links sind blau dargestellt, neu gefundene rün und verlorene Links rot. Zu jeder Domain erhaltet ihr etliche weitere Kennzahlen, etwa die Anzahl der Keywords, mit denen sie bei Google rankt.
Zum Weiterlesen: t3n SEO-Check: 5 pragmatische Linkaufbau-Strategien, die immer noch erfolgreich sind
Fuer kleine Unternehmen sind die an sich sehr brauchbaren kostenpflichtigen Tools schlicht zu teuer.
Wir koennen im Monat nicht auch noch neben vierstelligen Aufwendungen fuer Adwords und paar EUR
fuer unseren SEO diese Tools fuer 500.- mtl. oder dgl. bezahlen.
lg,
Natalia
Hallo Natalia,
wir sind kontinuierlich dabei neue Tools zu testen. Daher werden wir diesen Beitrag regelmäßig updaten. Vielleicht ist ja in Zukunft ein Tool dabei, das für euch passt.
Beste Grüße!
Hallo Frau Bolshakova,
es gibt natürlich auch kostenlose Alternativen.
Leider wurde unser Backlink-Tool http://www.backlinktest.com im Bericht gar nicht erwähnt.
Derweilen liefert er am Beispiel t3n.de gute 10.000 verlinkte Domains (Domainpop), während der genannte kostenlose im Beitrag auf nur 464 kommt. Zudem bietet das Tool eine ausführliche Aufbereitung aller Daten (im Detailmodus).
Vielleicht wirft die Redaktion ja wie versprochen nochmal einen Blick drauf ;-)
Viele Grüsse
S. Schöne
backlinktest.com