Anzeige
Anzeige
News

Deutsche Bahn: Diese KI-basierte Webseite findet die zuverlässigsten Verbindungen für dich

Anschluss weg, Zug verspätet und die Sitzplatzreservierung klappt auch nicht? Bahnreisende brauchen starke Nerven – und oftmals mehr Zeit als geplant. Eine KI-gestützte Webseite soll nun dabei helfen, zuverlässigere Zugverbindungen zu finden.

Von Sabine Vaas
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Pünktlich ankommen mit der Deutschen Bahn? Mithilfe einer KI-gestützten Webseite in Zukunft besser planbar. (Foto: travelview / Shutterstock)

Das Reisen mit der Deutschen Bahn stellt selbst die geduldigsten Menschen vor ungeahnte Herausforderungen: Verspätungen oder komplette Zugausfälle sorgen immer wieder dafür, dass Reisende ihr Ziel nur sehr mühsam erreichen. Wer die Schuld an den tagtäglich verspäteten oder ausgefallenen Zügen trägt, darüber herrscht Uneinigkeit – Verkehrsministerium und Deutsche Bahn schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu.

Anzeige
Anzeige

Geoinformatikstudent Theo Döllmann dachte hingegen nicht in Problemen, sondern in Lösungen – und fand diese in einem von ihm entwickelten KI-Modell, mit dem sich hilfreiche Aussagen darüber treffen lassen, wie pünktlich und zuverlässig die geplante Zugverbindung tatsächlich sein wird.

Datenanalyse per KI ergibt Rankingsystem für Zugverbindungen

Für seinen Onlinedienst Banvorhersage.de analysierte Döllmann rund eine Milliarde Zughalte aus der Vergangenheit mit Blick auf die durchschnittlichen Verspätungen pro Monat, im Tagesverlauf oder je nach Zugtyp, wie er bei einem Auftrag auf dem Chaos Communication Congress (38C3) erklärte. Dieser umfangreiche Datensatz von 700 Gigabyte ergab im Abgleich mit offiziellen Daten der Deutschen Bahn valide und aussagekräftige Ergebnisse.

Anzeige
Anzeige

Auf Basis dieser Verspätungsdaten trainierte Theo Döllmann ein KI-Modell, um die Wahrscheinlichkeit einer ungestörten Zugverbindung vorherzusagen. Pro Woche wird sein System um etwa acht Millionen Datenpunkte ergänzt.

Aus den Ergebnissen geht hervor, was Bahnreisende in der Praxis bereits zur Genüge erlebt haben: Je länger die zurückzulegende Strecke, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass man von Zugverspätungen betroffen ist. Wer Kurzstrecke fährt, kommt meist einigermaßen pünktlich ans Ziel.

Anzeige
Anzeige

Mit diesem Tool kommen Bahnreisende pünktlich(er) ans Ziel

Für diese Erkenntnisse wäre wohl keine KI-Analyse notwendig gewesen, aber: Auf der von Theo Döllmann entwickelten Webseite ergeben sich sogenannte Verbindungsscores, die eine Aussage darüber treffen, wie sicher die Anschlüsse einer Zugverbindung sind. Dieser Score „wird aus Zugverspätungsvorhersagen eines Machine-Learning-Modells und der Umsteigezeit berechnet“, heißt es auf der Webseite. So ergibt sich, zumindest für Reisen innerhalb Deutschlands, eine Art Rankingsystem, welche Verbindung am besten funktioniert.

Laut Döllmann sollten Bahnreisende vor allem auf die Uhrzeit achten, wenn sie ihre Zugverbindungen planen: Die Zeitfenster morgens gegen 6 Uhr und nachmittags zwischen 15 und 16 Uhr seien leider ungeeignet, hier gebe es die meisten Verspätungen. Wenn man also pünktlich Bahn fahren möchte, solle man möglichst um 2 Uhr nachts fahren, so Döllmann. Alternativ böte sich auch der Morgen und frühe Vormittag an.

Anzeige
Anzeige

Auf Bahnvorhersage.de werden deshalb detailliert die Umsteigezeiten angezeigt. Durch das Einplanen der Extrazeit für einen Zugwechsel ist es für Reisende einfacher, ihre Verbindungen zu planen.

DB Navigator: Mit diesen 5 Tipps holt ihr mehr aus der Bahn-App

Besser unterwegs: 5 Tipps für den DB Navigator Quelle: (Foto: Symeonidis Dimitrios / Shutterstock.com)

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Durchwinker

Habe gerade eben mal geschaut, wie das denn bei einem sehr unpüntlichen Regionalzug ist und festgestellt, dass er nichtmal die massiv verspäteten Fahrten schlechter bewertet. Alles hat da einen 100% Score.

War dann auch das letzte Mal, dass ich das verwendet habe.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige