Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Günstiger und besser als ChatGPT und Deepseek? Baidu stellt zwei neue KI-Modelle vor

Gibt es eine neue Konkurrenz für Deepseek und OpenAI? Das chinesische Unternehmen Baidu behauptet zumindest, dass seine neuen KI-Modelle locker mithalten können. Was über Ernie und X1 bekannt ist – und was nicht.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Baidus neue KI-Modelle sollen es mit ChatGPT und Deepseek aufnehmen können. (Foto: Shutterstock/Koshiro K)

Baidu ist vordergründig für seine Suchmaschine bekannt. 2023 hatte das Unternehmen aus China aber erstmals einen Vorstoß in die KI-Branche gewagt. Obwohl Baidu damit KI-Größen wie Deepseek um Jahre voraus war, konnten die bisherigen Lösungen nicht überzeugen. Das soll sich jetzt ändern.

Anzeige
Anzeige

Ernie und X1: Was Baidus neue KI-Modelle können

Wie Reuters berichtet, hat Baidu gleich zwei neue KI-Modelle vorgestellt. Das Basismodell hat den Namen Ernie 4.5, während das Reasoning-Modell die Bezeichnung Ernie X1 trägt. Gerade letzteres Modell soll Baidu dabei helfen, zu der Konkurrenz von Deepseek und OpenAI aufzuschließen. So heißt es von dem chinesischen Unternehmen: „Ernie X1 liefert eine Performance auf Augenhöhe von Deepseek R1 und kostet nur die Hälfte“.

Über Ernie 4.5 sagt Baidu, dass es ein „exzellentes multimodales Verständnis“ aufweist. Das chinesische Unternehmen fügt hinzu: „Es hat fortgeschrittenere Sprachfertigkeiten und auch sein Verständnis sowie Generierung, Logik und Gedächtnisfertigkeiten wurden umfassend verbessert.“ Ferner soll Ernie 4.5 einen hohen EQ (Emotional Quotient) besitzen und dadurch auch Memes und Cartoons verstehen.

Anzeige
Anzeige

Baidu untermauert die Behauptungen auf X mit Benchmark-Ergebnissen. Wie bei allen Benchmark-Tests, die von den Entwickler:innen selbst durchgeführt wurden, sollten diese aber auch mit Vorsicht genossen werden. Gegen GPT-4o gewinnt Ernie 4.5 laut Baidu in sechs von insgesamt sieben Benchmarks – darunter CCBench, MMMU und MVBench. Und auch im Vergleich mit Deepseek V3 soll die KI in vielen Benchmarks überlegen sein.

Laut Baidu können beide Modelle kostenlos über den sogenannten Ernie Bot ausprobiert werden. Der Chatbot versteht zwar Englisch, doch die gesamte Oberfläche ist auf Chinesisch gehalten. Zudem müssen sich User:innen einen Baidu-Account erstellen, um Antworten der KI sehen zu können. Entwickler:innen können über die API von Baidu auf die neuen KI-Modelle zugreifen. Der Zugang kostet 0,55 US-Dollar für eine Million Input-Tokens und 2,2 Dollar für dieselbe Anzahl an Output-Tokens. Künftig will Baidu die KI-Modelle auch in seine Suchmaschine integrieren.

Anzeige
Anzeige

Mit diesen Tools könnt ihr KI auch lokal betreiben

Lokale KI: Mit diesen 6 Tools kein Problem Quelle: Midjourny / t3n
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige