Xbox im Taschenformat: Bastler verwandelt Original-Konsole in einen Handheld

Die Xbox gibt es nun auch als Handheld. (Foto: Sam Bianchini / Shutterstock)
Ein Bastler hat eine tragbare Version der originalen Xbox gebaut. Dabei handelt es sich seinen Aussagen zufolge nicht um eine Emulation oder einen PC-Handheld, sondern um ein Gerät mit der Xbox-Hardware.
Kernstück der selbstgebauten Konsole ist das originale Motherboard der Xbox, welches er modifiziert hat, damit es in das tragbare Gehäuse passt. Wie das Gerät aussieht, zeigt der Bastler namens Redherring32 auf X.
Das ist im Xbox-Handheld verbaut
Das Display der Konsole ist 9 Zoll groß und hat eine Auflösung von 480p. Außerdem gibt es eine digitale Schnittstelle, die als Audio- und Videoausgang dient. Geladen wird es über einen 100-Watt-USB-C-Anschluss.
Wifi 6 möchte der Bastler später noch hinzufügen, damit er seine tragbare Xbox mit dem Internet verbinden und auf Xbox Live zugreifen kann. Seinen Aussagen zufolge ist die selbstgebaute Xbox mit der gesamten Xbox-Spielebibliothek kompatibel.
Das Motherboard hat die meiste Arbeit bereitet
Die meiste Arbeit hat Redherring in das Motherboard gesteckt. Das musste er trimmen, damit es in den neuen Formfaktor passt. Er meint, dass das zuvor noch nie jemand gemacht hat und es darum auch keine Anleitungen dafür gibt.
Deswegen hat er das Motherboard reverse-engineered, um zu verstehen, wie er es trimmen und in dem neuen Gehäuse verbauen kann. Der Prozess hat insgesamt mehr als vier Monate gedauert. Damit andere Bastler sein Handheld nachbauen können, hat er einen Trimming-Guide für das Xbox-Motherboard veröffentlicht.
Dazu hat er zwölf individuell angepasste Platinen (PCBs) entworfen und hergestellt, um das Motherboard mit den anderen Komponenten wie Display, Audio und Netzteilen zu verbinden.
In den kommenden Wochen möchte Redherring alle Pläne für die PCBs als Open-Source-Material auf Github zur Verfügung stellen.