Bitkom-Umfrage: Jeder Vierte hält seine Daten im Internet für sicher
Der Digitalverband Bitkom hat 1.004 Internetnutzer ab 16 Jahren telefonisch befragt und herausgefunden, dass ihr Vertrauen hinsichtlich der Datensicherheit im Internet zugenommen hat. In den Vorjahren seien die Nutzer misstrauischer gewesen. Nun kehre sich der Trend um, wie es in der Pressemeldung heißt.
Bitkom sieht Trendwende
„Gerade für die Internetsicherheit gilt: Vertrauen ist schnell verspielt und es dauert lange, es wieder aufzubauen“, erklärt der Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. Dies scheint sich nun einzustellen, sodass immer mehr Nutzer das Vertrauen zurückzuerlangen. So soll etwa ein Viertel (27 Prozent) der Befragten angegeben haben, dass die persönlichen Daten im Internet sicher aufgehoben seien. Im vergangenen Jahr hätten dies rund 23 Prozent angegeben und 2014 habe mit 13 Prozent nur jeder siebte Nutzer dies geglaubt. Die große Mehrheit der Nutzer sei dennoch und nach wie vor der Meinung, dass deren persönlichen Daten im Web nicht sicher aufgehoben seien.
Nur etwa jeder Vierte vertraut Staat und Behörden
Banken und E-Mail-Anbietern soll jeder zweite befragte Internetnutzer laut Bitkom stark (55 Prozent) bzw. sehr stark (54 Prozent) vertrauen. Das Vertrauen in Internetanbieter sei ähnlich groß, wie 50 Prozent der Befragten angegeben haben sollen. Zahlungsdienstleistern sollen hingegen 42 Prozent der Befragten vertrauen und Online-Händlern 41 Prozent.
Kritischer sehe es hingegen ausgerechnet beim Staat und den Behörden aus, denen lediglich 28 Prozent der Befragten ihr Vertrauen ausgesprochen haben sollen. In der allgemeinen Wirtschaft seien es 26 Prozent. Die Verlierer der Umfrage sind die sozialen Netzwerke: Lediglich 17 Prozent der Befragten sollen ihnen beim Umgang mit den persönlichen Daten mit starkem oder sehr starkem Vertrauen begegnen.
Staat und Wirtschaft in der Verantwortung
Bitkom-Hauptgeschäftsführer Rohleder sieht den Staat und die Wirtschaft in der Verantwortung, Vertrauensarbeit zu leisten. Dazu sei ein langer Atem nötig, ein sicherer Umgang mit Daten müsse jedoch gerade bei sensiblen Daten gewährleistet sein, beispielsweise durch starke Verschlüsselung. Privatverbraucher und geschäftliche Kunden seien zudem aufgefordert, bei ihren Entscheidungen für oder gegen einzelne Anbieter den Fokus auf das Thema Sicherheit zu setzen.
Methodik der Umfrage
Die Umfrage hat Bitkom Research im Auftrag von Bitkom durchgeführt. Insgesamt haben die Marktforscher 1.004 Internetnutzer aus Deutschland und ab einem Alter von 16 Jahren telefonisch befragt. Dabei seien sie Internetnutzer unter anderem befragt worden, für wie sicher sie ihre Daten im Internet im Allgemeinen halten oder wie stark sie unterschiedlichen Organisationen beim Umgang mit den Daten vertrauen.