Fundstück
„Verrücktes Genie“: Ein automatischer Bogen, der sein Ziel nie verfehlt

Der Youtuber Shane Wighton betreibt den Kanal „Stuff Made Here“, auf dem er schon so manche erstaunliche Erfindung präsentiert hat. Sein jüngstes Werk ist ein Bogen, der sich selbst auf ein definiertes Ziel ausrichtet und es dann niemals verfehlt. Der automatische Bogen trifft das Ziel sogar, wenn es in Bewegung ist.
Menschliche Hilfe wird nur in überschaubarem Rahmen benötigt. Der Bediener muss jedenfalls nicht auf das Ziel schauen oder sich anderweitig besondere Mühe geben. Es reicht, die Bogensehne nach hinten zu ziehen. Den Rest erledigt die Automatik, die mitsamt Bogen an Wightons Oberkörper befestigt ist. Der Youtuber kommentiert das so: „Gut in etwas zu sein ist so 20. Jahrhundert“.
In seinem Video hat Wighton den Entwicklungsprozess seines jüngsten Experiments aussagekräftig dokumentiert. Es endet damit, dass der Bogen sogar einen winzigen Lego-Apfel vom Kopf eines Lego-Männchens schießt.
Zum Einsatz kommt jede Menge Hightech. Mit Sensoren, Kameras und einem soliden Stück Software hat Wighton ein automatisches Positionierungssystem erschaffen, das immer auf genau die richtige Stelle zielt. Dabei nimmt es Bewegungen vorweg und reagiert um die erforderlichen Millisekunden schneller, die es braucht, ein fliegendes Objekt zu treffen. Vor dem Schuss misst sich das Positionierungssystem selbsttätig auf das ausgewählte Ziel ein und löst automatisch die Sehne.
Wighton ist bekannt für seine meist verrückten und im Grunde völlig nutzlosen Erfindungen. So hat er bereits einen mit Patronenkugeln angetriebenen Baseballschläger, der wahnsinnig weite Homeruns schlagen kann, einen Basketballkorb, der jeden Ball fängt, und einen Roboterarm mit einer Kettensäge, der eine Hundeskulptur aus einem Styroporblock schnitzt, vorgestellt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Wenn er schon als „verrücktes Genie“ durchgeht, schau euch nicht Michael Reeves an. ;)