Bragi: Hat sich Apple ein Münchner Startup für kabellose Ohrhörer geschnappt?

Bragi: Erst hui, dann pfui
Bragi war eine der erfolgreichsten Crowdfunding-Kampagnen in Europa bisher. Das Münchner Startup bietet mit seinem Produkt Dash ein Paar beeindruckender Ohrstöpsel an: Sie verbinden sich komplett kabellos mit dem Smartphone und können außerdem die Herzfrequenz des Trägers erfassen. Allerdings sorgte das Startup nach seiner fulminanten Kickstarter-Kampagne eher mit negativen Schlagzeilen für Aufsehen: Das fertige Produkt wurde deutlich später ausgeliefert als geplant und hat immer noch mit Kinderkrankheiten zu kämpfen. Gerade die Stabilität der Bluetooth-Verbindung und die Klangqualität werden von sehr vielen Nutzern kritisiert. Auch der Support von Bragi scheint laut Aussage vieler unzufriedener Käufer nur mangelhaft auf die Probleme zu reagieren. Via Software-Update wurden aber einige der Mängel inzwischen beseitigt.

Die Dash-Ohrstöpsel von Bragi können kabellos mit dem iPhone verbunden werden – und passen damit ideal zum iPhone 7. (Foto: Bragi)
Das Konzept von Bragi in Bezug auf komplett kabellose, einzelne Ohrhörer passt perfekt zu den Gerüchten um Apples neuste iPhone-Generation, die am 7. September vorgestellt wird. Nahezu alle Quellen von Gerüchten sind sich einig, dass das iPhone 7 über keine Klinkenbuchse mehr verfügen wird. Deswegen wäre es nur konsequent, wenn Apple die Hersteller von Kabellos-Kopfhörern mindestens unterstützen, wenn nicht sogar ein eigenes Produkt in dem Bereich positionieren würde.
Bragi kündigt große Neuigkeiten an – 48 Stunden vor Apple
Kurz nach der Bekanntgabe des Termins für die iPhone-Vorstellung am 7. September machte Bragi mit einer eigenen Einladung auf sich aufmerksam: Am 5. September habe die Münchner Firma große Neuigkeiten zu verkünden. Soweit noch relativ normal – es könnte sich zum Beispiel um die Ankündigung einer verbesserten Version der Dash-Ohrstöpsel handeln.
Wieso steht Cupertino auf der Einladung?
Verwunderlich ist jedoch die Zeit- bzw. Ortsangabe auf der Einladung. Neben München wird dort nämlich auch Cupertino – der Hauptsitz von Apple – samt zugehöriger Uhrzeit aufgeführt. Um einfach nur interessierte, amerikanische Nutzer auf die Vorstellung hinzuweisen, erscheint Cupertino eine ungewöhnliche Wahl zu sein. Eine Großstadt wie New York oder San Francisco hätte für diesen Zweck mehr Sinn ergeben.
Es stellt sich also die Frage, ob die Ankündigung von Bragi im Zusammenhang mit Apple steht. Denkbar wären viele mögliche Szenarien von einer einfachen Kooperation mit Apple bis hin zu einer Akquisition von Bragi durch Apple. Werden die Bragi-Ohrstöpsel vielleicht sogar das nächste „One more thing…“ von Tim Cook? Interessierte können die Ankündigung von Bragi in einem Livestream auf Facebook verfolgen.
via 9to5mac.com
Die Apple Veranstaltung ist aber am 7. September. Das heißt Bragi würde zwei Tage vor der Apple Keynote etwas spoilern, falls eure Vermutung stimmen sollte… Bin eher skeptisch was das angeht.