Neuer Bürostuhl gesucht? Das sind die Modelle, auf denen die t3n-Community sitzt
(Foto: Shutterstock)
Die Auswertung: Welchen Bürostuhl nutzt ihr?
766 Community-Mitglieder haben an unserer Welchen Bürostuhl nutzt ihr im Office? Die Möglichkeiten sind unendlich. Zahlreiche Hersteller bieten ebenso zahlreiche Modelle in allen Formen und Farben an. Die Preise gehen dabei von circa 50 Euro für einen einfachen Metro- oder Discounter-Stuhl bis hin zu vielen Hundert Euro für einen ergonomischen Gesundheitsstuhl – bei einigen Designerstühlen geht es sogar in die Tausende.
Auch wir bei t3n haben ganz verschiedene Modelle im Einsatz und sind mit den meisten davon zufrieden. Uns aber hat interessiert, welche Bürostühle ihr im Office im Einsatz habt. Und das Modell, das am häufigsten in euren Büros anzutreffen ist, kostet gerade mal 149 Euro.
Der „Community-Bürostuhl“: Darauf sitzt ihr
Der mit Abstand am häufigsten genutzte Bürostuhl der t3n-Community ist das Modell „Markus“ von IKEA. 91 Stimmen (11,97 Prozent) bekam der Möbelhaus-Bürostuhl von euch. Auch insgesamt schnitt IKEA als Hersteller am besten ab. 26 von euch haben angegeben, ein anderes Modell unter 100 Euro von der schwedischen Möbel-Kette zu nutzen und 17 weitere haben angekreuzt, dass sie ein IKEA-Modell über 100 Euro nutzen. Zwölf von euch sitzen auf dem etwas teureren Volmar, den es bei IKEA für 249 Euro gibt.
Klassenzweiter nach Anzahl ist der Hersteller Löffler mit 54 Votes für sein Modell Tango und 35 Votes für andere Modelle. Löffler (11,49 Prozent) hat als einer der wenigen Hersteller seine eigene Community aktiviert, muss man der Fairness halber sagen. Aber dass ein Bürostuhlhersteller eine Social-Media-Fanbase hat, sagt ja auch schon einiges aus.
Es geht auch ganz ohne Bürostuhl

Der Swopper gehört zu den Bürostuhl-Alternativen und ist bei euch recht beliebt. (Screenshot: swopper-shop.de)
Überrascht hat uns der Platz Nummer 3. Mit dem Swopper hat es ein alternatives Sitzmöbel in eure Büros geschafft. 35 (4,53 Prozent) von euch sitzen auf dem beweglichen Hocker. Danach folgen mit relativ ähnlichen Zahlen Topstar, Bürostuhl24, Steelcase, Wilkhahn, Sedus, BMA und Herman Miller. Ein Hersteller der unter den alternativen Antworten herausstach war Vitra mit 16 Stimmen.
Drei von euch haben geschrieben, dass sie komplett im Stehen arbeiten und 16 (zwei Prozent) haben angegeben, dass sie auf einem Gymnastikball sitzen. Sogar einen Sitzsack und ein paar alte Holzstühle haben wir in der Auswertung gefunden. Die wohl ungesündeste Sitzvariante für alle Beteiligten, hat zum Glück nur einer angegeben: den Praktikanten.
Gutes Sitzen wird häufig vernachlässigt. Gerade für große Menschen wie mich ist es enorm wichtig, dass der Thron auch passt. Kann nach mehreren Versuchen echt bedenkenlos Herman Miller empfehlen (habt einen Schreibfehler im Text).
Gibt nicht viele günstige Händler in Deutschland. Kleiner Tipp: http://www.chairs-to-go.de
Danke Thorsten, den Fehler haben wir korrigiert.
Melanie eine schöne Umfrage umso mehr freut es uns das der Swopper auf Platz 3 ist. Es scheint so als ob viel nun erkannt haben das aktives und bewegtes Sitzen besser ist als starres. Der Swopper und neu der 3Dee sind hierfür bekannt und ausgezeichnet. http://www.swopper-shop.de
Wirklich ein toller Bericht.
Bin immer noch auf der Suche nach dem passenden „Untersetzer“. Probiere daher gerade ein paar aus. Hab nämlich entdeckt, dass „Teststellung“ möglich sind. Gute Sache, finde ich! Übrigens auch vom Swopper: http://www.aeris.de/testen/. Der wird der nächste: http://www.lento.de/produkttest
Wie sieht es mit dem Bürostuhl 3Dee aus. Hat mit dem schon wer Erfahrung von euch gemacht? http://www.aeris.de/3dee/
Diese Umfrage ist zwar nicht repräsentativ, spiegelt aber doch das typische Bild in deutschen Büros wieder. Klar – zu langes Sitzen ist schlecht, dass weiß eigentlich mittlerweile jeder. Trotzdem wird die richtige Strategie kaum umgesetzt. Lazy German’s! ;-)
Für alle, die nun aber doch gern mal etwas besser sitzen möchten und den richtigen Stuhl für den elektrisch höhenverstellbaren Tisch benötigen, habe ich folgenden Tip: Back App 2.0 http://www.backapp-shop.de
Außerdem ist eine fachlich saubere Beratung von entscheidender Bedeutung, denn wie sagt man bei uns im Norden? „Jeder Mors is anders“. :-)
Viele Grüße
Ronny Röske
http://www.ergonomisch-sitzen.com