Anzeige
Anzeige
News
Artikel merken

Tschüss Calibri: Das sind die Kandidaten für Microsofts neue Standardschriftart

Nach 15 Jahren ersetzt Microsoft Calibri und führt einen neuen Standard-Font ein. Einer der Vorschläge ist an deutsche Straßenschilder angelehnt.

3 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige
Microsoft hat fünf neue Schriften designen lassen. (Grafik: Microsoft)

Seit 2007 ist Calibri die Standardschriftart bei Microsoft Office. Das soll sich jetzt ändern. Microsoft hat fünf Schriftarten vorgestellt, die als neuer Standard infrage kommen. Für die Entscheidung bittet Microsoft per Social Media um Feedback.

Anzeige
Anzeige

Alle Vorschläge sind serifenlose Schriftarten. Microsoft beschreibt sie als humanistisch, geometrisch, schweizerisch und industriell. Eine der Schriften ist außerdem von deutschen Verkehrsschildern inspiriert.

Unauffällig, aber aussagekräftig

Das Besondere an einer Standardschrift sei, dass sie vor allem unauffällig sein soll, um nicht von der Arbeit abzulenken, erklärt Microsoft. Gleichzeitig hätten sie einen großen Einfluss darauf, wie Dokumente oder E-Mails auf andere wirken.

Anzeige
Anzeige

Winzige Details könnten dabei eine große Wirkung haben. Der Abstand und die Formen zwischen den Buchstaben sei etwa genauso wichtig wie das Design der Buchstaben selbst.

Anzeige
Anzeige

Alle Fonts lassen sich schon jetzt über die Cloud ausprobieren. In einem Blogeintrag hat Microsoft die Designer und Designerinnen selbst erklären lassen, was ihr Schriftdesign ausmacht.

Das sind die Vorschläge:

Anzeige
Anzeige

Tenorite

Tenorite von Erin McLaughlin und Wei Huang. (Grafik: Microsoft)

„Nach Jahren mit Calibri – bekannt für weiche Ecken und enge Proportionen – sehnten wir uns nach etwas sehr Rundem, Breitem und Knackigem, und das geometrische Genre fühlte sich wie die richtige Richtung an“, erklären Erin McLaughin und Wei Huang die Idee hinter Tenorite.

Die serifenlose Schrift soll wärmer und freundlicher wirken als beispielsweise Times New Roman. Großzügige Zeichenabstände sorgen für mehr Ruhe und Offenheit. Große und runde Interpunktion soll für gute Lesbarkeit auch auf kleinen Bildschirmen sorgen.

Bierstadt

Bierstadt von Steve Matteson. (Grafik: Microsoft)

Bierstadt ist nach Angaben des Designers Steve Matteson von der Schweizer Typografie aus der Mitte des 20. Jahrhunderts inspiriert – präzise, schlicht, rational. Matteson assoziierte die Schweiz mit Bergen und benannte die Schrift deshalb nach einem der Gipfel von Colorado.

Anzeige
Anzeige

„Microsoft hat bereits die Arial – die viele Attribute von grotesken Schriften vor der Helvetica hat – und mein Ansatz war es, eine serifenlose Schrift zu entwerfen, die im Gegensatz zur Arial viel mechanischer und rationalisierter ist“, schreibt Matteson. Gleichzeitig sollen organische Akzente für mehr Menschlichkeit sorgen.

Skeena

Skeena von John Hudson und Paul Hanslow. (Grafik: Microsoft)

Auch Skeena basiert auf traditionellen serifenlosen Schriften. John Hudson und Paul Hanslow haben die Striche in dicke und dünnere Abschnitte aufgeteilt, sodass ein deutlicher Kontrast schwungvoll das Strichende markiert.

„Ich bin stolz darauf, dass Skeena respektvoll auf die Schriftformen des 20. Jahrhunderts anspielt und gleichzeitig einen Hauch von Ungewohntem hinzufügt“, erklätr Hanslow.

Anzeige
Anzeige

Seaford

Seaford von Tobias Frere-Jones, Nina Stössinger, und Fred Shallcrass. (Grafik: Microsoft)

Tobias Frere-Jones, Nina Stössinger und Fred Shallcrass haben Seaford entworfen und sich dabei an alten Serifenschriften orientiert. „Wir hofften, die gleiche, vertraute Art von Wärme zu erzeugen, aber ohne die Serifen“, erklärt Tobias Frere-Jones.

Sanft organische und asymmetrische Formen sollen Unterschiede zwischen den Buchstaben betonen und so das Lesen erleichtern.

Grandview

Grandview von Aaron Bell. (Grafik: Microsoft)

Aaron Bell hat sich beim Design von Grandview an klassischen deutschen Straßen- und Eisenbahnbeschilderung orientiert. Stichwort: Gute Lesbarkeit aus weiter Entfernung, auch unter schlechten Bedingungen.

Anzeige
Anzeige

Die Höhe der Buchstaben soll auch am Bildschirm gute Lesbarkeit garantieren. Um das Schriftbild an Fließtext anzupassen, hat Bell die Breite leicht verlängert. „Das daraus resultierende Design bewahrt die Stimme des Originals und eignet sich hervorragend für lange Texteinstellungen“, beschreibt Bell das Ergebnis.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
4 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Cpt.OYZO

Ich benutze schon immer „Arial“. Auch in allen Firmen in denen ich gearbeitet habe, ist Arial die Standardschrift.

Antworten
Davy Jones

Heißt aber nicht automatisch dass diese Schriftart gut ist. Viele machen sich keine Gedanken und benutzen einfach die Standardschrift oder was halt voreingestellt ist. Ich selbst benutze Cambria und Calibri.

Antworten
stefw

es wäre natürlich eine tolle idee gewesen, die artikelchen über die einzelnen neuen schriftarten in genau diesen fonts zu bringen. eine schriftart kann man nur im text beurteilen, nicht anhand einzelner buchstaben…

Antworten
Heinz Hertlein

Ich benutze Libre Office und halte von den proprietären Microsoft-Schriftarten mit Copyright gar nichts, wobei es selbstverständlich für alle gängigen Microsoft-Fonts metrisch kompatible Open-Source-Fonts gibt.

Mit neuen durch Copyright geschützte Schriftarten schafft der Platzhirsch Microsoft nur schon wieder völlig überflüssige Kompatibilitätsprobleme.
Wenn Microsoft-Office-Nutzer glauben, dass sie zu wenig Schriftarten hätten, sollten sie auf die Open-Source-Fonts, die es massenweise gibt, zurückgreifen, und diese nachinstallieren, anstatt sich durch überflüssigen proprietären Microsoft-Schnickschnack blenden zu lassen, den sie, ob sie ihn wollen oder nicht, aufs Auge gedrückt bekommen.

Die Anwender können mitentscheiden? Natürlich können sie mitentscheiden, ob sie ihre Dokumente kompatibel halten wollen oder sich mit Haut und Haaren Microsoft verschreiben wollen.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige