News

Artikel merken

CentOS Stream: Red Hat will Linux-Entwicklung beschleunigen

Red Hat und das CentOS-Projekt haben mit CentOS Stream eine Linux-Distribution ins Leben gerufen, die sich durch ihre häufigen Updates auszeichnet. So sollen Entwickler im Rahmen eines Rolling Release stets Zugriff auf die neuesten Additionen und Änderungen in RHEL haben.

1 Min. Lesezeit

CentOS Stream soll die Zukunft des Enterprise-Linux definieren. (Foto: Shutterstock)

CentOS Stream wird eine ständige Betaversion des jeweils kommenden Red Hat Enterprise Linux (RHEL) sein, dabei aber weit mehr bieten, als es Betaversionen oder Previews bislang taten, so Red-Hat-CTO Chris Wright. Stattdessen sei CentOS Stream ein beständiger Strom neuer Inhalte, der bisweilen mehrmals täglich Updates erfahren werde.

Cutting-Edge-Entwicklung auf der neuesten Code-Basis

Auf diese Weise sollen Entwickler im RHEL-Ökosystem frühzeitiger als bislang mit kommenden Funktionen arbeiten können, um so ihre eigene Entwicklungsarbeit frühzeitiger zu starten und etwa Hard- und Software besser an das System anpassen zu können. Laut Wright betrachtet Red Hat CentOS Stream als die Pacesetter-Distribution, also jene, die das Tempo vorgibt. Entwickler und andere Linux-Nutzer sind ausdrücklich aufgerufen, sich in etwas einzubringen, das Wright als „die Zukunft des Enterprise-Linux“ bezeichnet.

Strategisch positioniert sich CentOS Stream in der Mitte zwischen Fedora Linux und RHEL. Während Fedora als Upstream- und RHEL als Downstream-Projekt klassifiziert ist, soll Stream eine Gleichberechtigung im Rahmen eines Mid-Stream-Development schaffen, ohne die letztendlichen Distributionsprozesse der anderen Varianten zu ersetzen.

CentOS Stream kann hier heruntergeladen werden.

CentOS 8 parallel veröffentlicht

CentOS 8 ist erschienen. (Screenshot: CentOS-Projekt)

Parallel zum neuen Stream hat das CentOS-Projekt die Version 8 ihrer stabilen Distribution veröffentlicht. Das Update bringt das professionelle Betriebssystem für Server und Workstations auf den Stand von RHEL 8, das bereits im Mai erschienen war. Dabei hat das Projekt-Team alle übrigen Software-Pakete ebenfalls auf einen aktuelleren Stand gebracht. Der bisher verwendete Display-Server x.org wurde im Standard durch Wayland ersetzt, kann aber bei Kompatibilitätsproblemen natürlich nachinstalliert werden. Der Kernel liegt in Version 4.18 vor.

Wie es bereits andere Distributionen vorgemacht haben, zieht auch CentOS 8 den Stecker für 32-Bit-Builds. Nutzer, die darauf angewiesen sind, können CentOS 7 weiternutzen. Das System wird immerhin noch bis 2024 mit Updates versorgt.

Mehr zu diesem Thema

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!

Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Digitales High Five
Holger Schellkopf (Chefredakteur t3n)

Anleitung zur Deaktivierung

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder