![Warum Chatbots eine Matheschwäche haben und wie sich das ändern soll Warum Chatbots eine Matheschwäche haben und wie sich das ändern soll](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2023/10/llm-ki-mathe.jpg?class=hero)
Computer sind zunächst nichts anderes als hochkomplexe Rechenmaschinen. Umso paradoxer erscheint es, dass künstliche Intelligenz in Form großer Sprachmodelle wie GPT so ihre Schwierigkeiten mit Mathe haben. Eine im Juli 2023 veröffentlichte Studie kam zu dem Schluss, dass die mathematischen Fähigkeiten von GPT‑4 weit unter dem Niveau von Hochschulstudent:innen liegen.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 2,39 € pro Woche
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmelden![Kim Rixecker](https://storage.googleapis.com/cms-red/cms-red/krixecker_big_cb916c5743/krixecker_big_cb916c5743.jpg)
Kim Rixecker betreut bei t3n das Ressort Software & Infrastruktur. Darüber hinaus kümmert er sich einmal wöchentlich als Chef vom Dienst um die Planung und Koordinierung der Online-Inhalte auf t3n.