Warum Chatbots eine Matheschwäche haben und wie sich das ändern soll


Computer sind zunächst nichts anderes als hochkomplexe Rechenmaschinen. Umso paradoxer erscheint es, dass künstliche Intelligenz in Form großer Sprachmodelle wie GPT so ihre Schwierigkeiten mit Mathe haben. Eine im Juli 2023 veröffentlichte Studie kam zu dem Schluss, dass die mathematischen Fähigkeiten von GPT‑4 weit unter dem Niveau von Hochschulstudent:innen liegen.
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Kim Rixecker betreut bei t3n das Ressort Software & Infrastruktur. Darüber hinaus kümmert er sich einmal wöchentlich als Chef vom Dienst um die Planung und Koordinierung der Online-Inhalte auf t3n.