Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

ChatGPT im Generationscheck: Wie das Alter das Nutzungsverhalten beeinflusst

Laut OpenAI-Chef Sam Altman hängt die Nutzung von ChatGPT stark mit dem Alter zusammen: Während ältere Menschen das Tool wie eine Suchmaschine einsetzen, nutzen jüngere es als Lebenscoach.

Von Noëlle Bölling
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Was verrät deine ChatGPT-Nutzung über die Alter? (Bild: Shutterstock/Primakov)

Fürs Studium, bei der Urlaubsplanung oder im Job: ChatGPT kommt in den unterschiedlichsten Situationen zum Einsatz. Laut Sam Altman, CEO von OpenAI, variiert die Nutzung allerdings stark je nach Altersgruppe. Wie Business Insider berichtet, gab Altman kürzlich auf dem „AI Ascent“-Event von Sequoia Capital, einer auf IT-Startups spezialisierten Risikokapitalgesellschaft, einen Einblick in die Frage, was die Nutzung des Chatbots über das Alter verrät.

Anzeige
Anzeige

College-Student:innen sind besonders aktiv

Die Zahl der aktiven ChatGPT-Nutzer:innen wächst rasant: Wie Altman im Rahmen der TED 2025 erklärte, liege die Zahl der wöchentlich aktiven User:innen mittlerweile bei über 500 Millionen – und habe sich damit in nur wenigen Wochen verdoppelt. Neben alltäglichen Aufgaben, die sich mit KI schneller erledigen lassen, treiben auch virale Trends das Wachstum der Plattform voran. Besonders gefragt ist die neue Bildfunktion, mit der direkt im Chatfenster zum Beispiel Bilder der Nutzer:innen als Actionfigur erstellt werden können. Und auch die Aufforderung, das eigene Haustier in Menschengestalt darzustellen, war zuletzt sehr populär.

Neben diesen kreativen Anwendungen ist laut Altman auch das Alter ein entscheidender Faktor für die Nutzung. Schon im Februar deckte ein ein OpenAI-Bericht auf, dass in den USA College-Student:innen ChatGPT häufiger als jede andere Zielgruppe verwenden. Altman zufolge nutzen sie den Chatbot wie ein persönliches Betriebssystem – mit komplexen Setups, Datei-Verknüpfungen und Prompts, die sie teils auswendig lernen oder abspeichern, um sie bei Bedarf direkt einfügen zu können. Um beim Schreiben von Hausarbeiten nicht durch perfekte KI-Texte aufzufallen, greifen manche sogar gezielt zu „dümmeren“ Prompts, damit die KI-generierten Arbeiten natürlicher wirken.

Anzeige
Anzeige

Jede Altersgruppe verwendet ChatGPT auf andere Weise

Junge Erwachsene in ihren 20ern und 30ern gehen anders mit dem Tool um: Laut Altman dient ChatGPT dieser Altersgruppe eher als digitaler Lebensberater. Ob im Alltag, bei Karrierefragen oder bei persönlichen Problemen – viele holen regelmäßig Rat bei der KI ein. „Sie treffen keine wichtigen Lebensentscheidungen mehr, ohne ChatGPT vorher um Rat zu fragen, was sie tun sollen. Das Tool hat den vollen Kontext über jede Person in ihrem Leben und worüber sie gesprochen haben“, kommentierte Altman auf dem Event.

Ältere Nutzer:innen verwenden ChatGPT dagegen überwiegend als Ersatz für klassische Suchmaschinen. Dieser Zielgruppe fehlt oft noch die Vorstellungskraft dafür, welche Aufgaben sie mit dem KI-Tool tatsächlich umsetzen können. Trotzdem zeigt sich schon jetzt: ChatGPT etabliert sich zunehmend im Alltag – und zwar über alle Altersgruppen hinweg. Vor allem aktuelle Trends, die konkrete Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen, fördern diese Entwicklung zusätzlich.

Anzeige
Anzeige

Hidden Champions: Diese Tech-Chefs kennt kaum jemand

Hidden Champions: Diese Tech-Chefs kennt kaum jemand Quelle: Shutterstock/Eviart

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige