Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

ChatGPT wird zum Shopping-Kanal: Wie OpenAI jetzt auch den Online-Handel verändert

ChatGPT fordert Google heraus: Ähnlich wie Google Shopping bietet ChatGPT jetzt eine Art Shopping-Kanal an. So funktioniert er – und darin unterscheidet er sich von Google.

Von Christian Bernhard
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

ChatGPT verfolgt jetzt auch Shopping-Ambitionen. (Bild: Shutterstock/Primakov)

Die Weiterentwicklung von ChatGPT schreitet voran. Am Montag hat OpenAI bekannt gegeben, dass Nutzer:innen seiner KI bald schon Produkte über ChatGPT kaufen können.

Anzeige
Anzeige

Die Produktempfehlungen für potenzielle Käufer:innen basieren auf den von ChatGPT gespeicherten Nutzerpräferenzen sowie auf Produktbewertungen aus dem Internet.

ChatGPT: Unterschiede zu Google Shopping

Die Shopping-Funktionen von ChatGPT weisen einige Ähnlichkeiten mit Google Shopping auf. Klickt man in der Benutzeroberfläche beider Plattformen etwa auf das Bild eines Bürostuhls, der einem gefällt, werden rechts im Bildschirm mehrere Händler wie Amazon und Walmart mit Schaltflächen zum Abschließen des Kaufs aufgelistet.

Anzeige
Anzeige

Laut Wired gibt es dabei einen wesentlichen Unterschied zwischen ChatGPT und Google: Die Ergebnisse, die bei ChatGPT angezeigt werden, seien keine bezahlten Platzierungen. „Es handelt sich nicht um Werbung“, sagt Adam Fry, der Produktleiter für die Suche beim US-Konzern. „Sie sind nicht gesponsert.“

Einkaufserlebnis soll persönlicher und dialogorientierter werden

Laut Adam Fry führen ChatGPT-Nutzer:innen bereits über eine Milliarde Websuchen pro Woche durch und nutzen das KI-Tool für Recherchen in unterschiedlichen Einkaufskategorien wie Kosmetik, Haushaltswaren oder Elektronik.

Anzeige
Anzeige

Wie wählt ChatGPT die empfohlenen Produkte aus? „Wir versuchen zu verstehen, wie die Leute etwas bewerten, wie darüber gesprochen wird und welche Vor- und Nachteile es gibt“, sagte Fry. Laut ihm wird das Einkaufserlebnis persönlicher und dialogorientierter sein, anstatt sich auf Schlagworte zu konzentrieren. Ein Beispiel: Wenn Suchende hauptsächlich schwarze Kleidung von einem bestimmten Händler kaufen, speichert ChatGPT diese Information, und gibt ihnen darauf basierende Empfehlungen, wenn sie das nächste Mal nach einem passenden Hemd fragen.

15 lustige von KI generierte Bilder

15 lustige von KI generierte Bilder Quelle: Google

Affiliate-Umsatzmodelle sind noch offen

Die von ChatGPT bereitgestellten Produktbewertungen stammen aus verschiedenen Online-Quellen, beispielsweise redaktionellen wie Wired und nutzergenerierte Foren wie Reddit. Laut Fry können Nutzer:innen ChatGPT mitteilen, welche Arten von Bewertungen bei der Zusammenstellung einer Liste empfohlener Produkte priorisiert werden sollen.

Anzeige
Anzeige

Laut Fry werde OpenAI möglicherweise verschiedene Affiliate-Umsatzmodelle ausprobieren. Dieser Bereich dürfte eine gehörige Rolle bei der Umsetzung der großen OpenAI-Pläne spielen. Laut einem Bericht von The Information erwartet das Unternehmen bis 2029 einen Umsatz von 125 Milliarden US-Dollar – im vergangenen Jahr belief sich der Umsatz auf knapp 4 Milliarden. CEO Sam Altman brachte in einem kürzlichen Interview mit Ben Thompson die Idee ins Spiel, den Umsatz des Unternehmens durch Affiliate-Gebühren zu steigern.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige