
Der Mond - immer noch voller Rätsel. (Foto: Wirestock Creators / Shutterstock)
In einer gemeinschaftlichen Anstrengung haben Forschende der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, des Instituts für Geochemie des Landes und anderer Organisationen neben vielen weiteren Informationen zum Erdtrabanten vor allem die bisher genaueste Karte der Mondoberfläche verfügbar gemacht. So detailreich wie diese war keine vor ihr.

Überblick der chinesischen Mondkarte. (Quelle: Science Bulletin)
In der Studie, die im Wissenschaftsjournal Science Bulletin veröffentlicht wurde, weist das Team darauf hin, dass die Karte mit ihrem Maßstab von 1 zu 2.500.000 alle bekannten Felsen, Krater, Becken und Strukturen auf der Mondoberfläche beinhaltet.
Globaler Datenstand in Karte gegossen
Um dieses Kartenwerk erstellen zu können, mussten die Forschenden die bekannten geologischen Daten des Mondes aus dem letzten Jahrhundert durchforsten, evaluieren und in Datenpunkte umsetzen. Die Karte spiegelt 90 verschiedene Arten von Strukturen wider, die mittels eines farbcodierten Schlüssels kategorisiert sind. Dabei setzten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nicht nur chinesische Daten ein. Vielmehr reflektiert die Mondkarte den globalen Kenntnisstand.
Skeptiker mögen nun anmerken, dass es durchaus detaillierte Karten gibt. Das ist richtig, betrifft aber immer nur Teilbereiche der lungern Oberfläche. Die neue Karte aus China ist indes die erste und bislang einzige, die die gesamte Mondoberfläche in einem so großen Maßstab abbildet.